• Kaffeefahrtmafia auch im Ausland aktiv

    Wieder machen dubiose Gewinnbriefe die Runde. Nicht nur Deutschland ist Ziel dubioser Kaffeefahrtenbetreiber, auch im Ausland wird nach dem selben Strickmuster beschissen. Der aktuellste Fall aus ...
  • Betrüger geben die sich als Mitarbeiter von Microsoft aus

    In letzter Zeit häufen sich weltweit Anrufe von Betrügern, welche sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Die Anrufer sprechen praktisch immer Englisch, stammen nach eigenen Angaben ...
  • Totalüberwachung: Der gesamten Internetverkehr von Privatpersonen soll überwacht werden

    Geht es nach dem Willen der Schweizer Justizministerin Simonetta Sommaruga, gibt es für staatliche Ermittler im Internet bald keine Schranken mehr. Mit einer Revision der Verordnung ...
  • Teleshopping: Schweizer Qualität? Von wegen…

    Ein filmreifer Kundennepp – für die Bestellung fast das Doppelte vom beworbenen Preis bezahlt, Telefonkosten in horrender Höhe, und am Ende sind Geld und Ware weg. ...
  • Abzocke beim Teleshopping

    Bei der Teleshopping-Firma „DMS Trading GmbH“ kann man Waren in angeblicher Top-Qualität und mit Top-Service kaufen. Nach Erhalt der Ware erwarten einen allerdings viel zu hohe ...
  • Spiegel TV sucht geschädigte von Proinkasso

    Das Fernsehmagazin „Spiegel TV“ sucht betroffene: Als Redakteurin des Magazins Spiegel TV bin ich auf die Firma Proinkasso aufmerksam geworden. Proinkasso wird gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Wir ...
  • Die Goldgauner

    Die Angst um den Euro und vor einer galoppierenden Inflation treibt viele Anleger in scheinbar lukrative Goldgeschäfte. Das machen sich Geschäftemacher zunutze, die mit unseriösen Methoden ...
  • Auch bei Politikern versucht die „Proinkasso“ abzukassieren

    Auch die Nürnberger SPD-Stadträtin Renate Blumenstetter scheint Opfer der skrupellosen Geldeintreiberfirma Proinkasso geworden zu sein. Sie erhielt ein Schreiben von der Firma  mit einer Forderung über  ...
  • Mahnwelle von Media Inkassomanagement AG: Zahlung verweigern

    Die Verbraucherzentrale Niedersachsen teilt mit: Vorsicht bei Werbeanrufen, denn in der Regel folgen solchen unzulässigen Telefonaten Rechnungen bzw. Inkassoforderungen, wie die zurzeit kursierenden Mahnschreiben der Media ...
  • Fastweb–Skandal: ungeahnte Folgen für die Börse in der Schweiz?

    Die jüngsten Enthüllungen werfen ein schlechtes Licht auf die „Swisscom„. Der Geldwäscherei-Ring, den die italienischen Behörden am Dienstag ausgehoben haben, war zwar nur bis 2006 aktiv ...