• Gauner senden Rechnungen

    Kasse mit Verstorbenen

    Betrüger senden zur Zeit im Baselbiet fingierte Rechnungen an kürzlich Verstorbene. Der Trick: Die Gauner schauen sich die Todesanzeigen in Zeitungen oder dem Internet an, und picken so ...
  • Deutsches Polizeiauto im Rhein gefunden

    Der Hobbytaucher Michael Tschannen ( 43) aus der Schweiz, hat jetzt die Deutsche Polizei so richtig blamiert. Die „verlor“ nämlich vor 2 Jahren bei einer Verkehrskontrolle bei Bad ...
  • Konsumenten in der Schweiz

    Viele Schweizer bezahlen im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn viel mehr für ihre Kleidung und Kosmetik-Produkte. So zahlt ein Kunde in der Schweiz z. B. für ein Damenkleid ...
  • Immer mehr Bürger lassen ihr Geld im Sparstrumpf

    Einer Studie zufolge, horten die Eidgenossen ihr „Bares“ lieber zu Hause. Grund dafür dürfte ein- tiefes Misstrauen gegenüber Banken sein. Seit in der Schweiz  am 15. Januar ...
  • Muss das sein?- Entwohnt wegen Flüchtlingen

    Daniel (65) und Susan K.(57), ein Geschwisterpaar, leben praktisch schon ihr ganzes Leben in einer Wohnung in der Gemeinde Muotathal(Schweiz). Doch jetzt müssen sie raus. Die ...
  • Die Grösste Dürre seit 50 Jahren

    Der heiße Sommer mag viele freuen, die Natur leidet jedoch unter der extremen Trockenheit. In Deutschland ist es deshalb so trocken wie seit 50 Jahren nicht mehr, ...
  • Mammutzahn bei Bauarbeiten gefunden

    Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Arbeiter bei Bauarbeiten für ein neues Bürogebäude in der schweizerischen Stadt Rotkreuz (Kanton Zug), einen einen überaus seltenen Fund gemacht. ...
  • Via Sicura

    Die“mit Licht Fahr-Pflicht“

    Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprograms «Via Sicura» wurde in dert Schweiz der Rückgriff der Haftpflicht-Versicherung in Kraft gesetzt. Alle Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherer müssen bei der Schadensbegleichung den Unfallverursacher obligatorisch ...
  • Leitungswasser für 9,60 Franken

    Viele Gastwirte in der Schweiz stellen ihren Gästen reines Hahnenbuger (Leistungswasser), zu wahren Horrorpreisen in Rechnung. So war beispielsweise ein Mann in Basel mit seiner Begleitung ...
  • Steuerabkommen mit der Schweiz

    Steuerflüchtlinge müssen zahlen

    Zwischen Griechenland und der Schweiz steht in Kürze der Abschluss eines Steuerabkommens an. Dies plant der griechische Staatsminister für Korruptionsbekämpfung, Panagiotis Nikoloudis. Das Mitglied der Regierung von Ministerpräsident ...