• Zensurversuch von Wikipedia durch Geheimdienst

    Nachdem bekannt wurde, dass der französische Geheimdienst DCRI eine Wikipedia-Seite zensieren wollte, verbreitet sich der Artikel rasant im Internet und wurde dabei mittlerweile in über 20 ...
  • Die Geschichte des Computers- WDR Computernacht

    Ein Leben ohne Computer ist heute für die meisten undenkbar. In Deutschland haben 80 Prozent der Haushalte einen Computer. Internet und E-Mail schrumpfen die Welt zum ...
  • Polizisten unmittelbar nach NSU-Anschlag am Tatort?

    Die Aufarbeitung der NSU-Mordserie ist geprägt von Verschleierungen und Versäumnissen. Immer wieder tauchen überraschend neue Beweise auf und Fragen nach eigenartigen Zufällen: So waren wohl 2004 ...
  • Luxemburger Kehrtwende bei Bankgeheimnis:Deutsche Steuersünder in Bedrängnis

    Lange Jahre galt auch Luxemburg als attraktives Ziel für alle, die ihr Geld am Fiskus vorbeischieben wollten. Doch nun hat Luxemburgs Finanzminister Luc Frieden überraschend eine ...
  • Wieder Ärger bei Amazon- Mitarbeiter wollen streiken

    Noch vor einigen Wochen hatte eine ARD-Dokumentation den Versandhändler kritisiert, mit Leiharbeitern schlecht umgegangen zu sein. Nun stehen die Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren erneut im Fokus: ...
  • Wenn der Sperrkassierer klingelt- Wenn Energie zum Luxus wird

    Die ärmeren Verbraucher trifft es am härtesten: Alleinerziehende, Rentner und Geringverdiener. Zum Jahresbeginn 2013 wurden die Strompreise bis zu 20 Prozent erhöht, seit dem Jahr 2000 ...
  • Sonntagssatire:Ene-mene-mü- und raus bist dü

    Oliver Welke und Claus von Wagner über ein Gericht (natürlich in Bayern- wo sonst), daß bei der Beteiligung türkischer Medien-  am Beate Zschäpe Prozess scheinbar so ...
  • Offshore-Leaks: Steuersünder enttarnt!

    Den megareichen Geldsäcken gehts ans Eingemachte. Ein internationales Netzwerk von Journalisten hat in gemeinsamer monatelanger Recherche Datenmengen aus insgesamt zehn Steueroasen ausgewertet - und somit zweifelhafte ...
  • Steuerflucht: Flucht in die Karibik, Steuertricks der Konzerne

    Bis zu eine Billion Euro im Jahr gehe den EU-Mitgliedsstaaten durch Steuerflucht und – hinterziehung im Jahr verloren, schätzt der zuständige EU-Kommissar Algirdas Semeta: „Das ist ...
  • Wenn der Vermögensberater klingelt – Der Traum vom großen Geld

    Sie werben mit unabhängiger oder branchenneutraler Beratung. Zehntausende Vertreter arbeiten bei den großen Finanzdienstleistern. Sie bekommen kein festes Gehalt, sondern leben fast ausschließlich von den Provisionen, ...