• Internet:Ab 1. Juli werden persönliche Daten an Ermittler weitergegeben

    Der Bundesrat hat am gestrigen Freitag einer Novelle des Telekommunikationsgesetzes zugestimmt. Künftig müssen Telekommunikationsunternehmen auf Verlangen von Sicherheitsbehörden die Namen und Adressen ihrer Kunden herausgeben. PIN-Nummern, ...
  • Werbung an Schulen: Wie die Wirtschaft Einfluss gewinnt

    Wirtschaftsverbände und Konzerne versuchen immer stärker, Inhalte des Schulunterrichts zu beeinflussen. So fordert die Arbeitgeberlobby das Schulfach “Wirtschaft”- angeblich, um Wissensdefizite der Schüler in Bereich Ökonomie ...
  • Deutsche Telekom: Geschwindigkeits-Drossel ab 2018 für alle

    Telekom-Chef Niek Jan van Damme bestätigt, dass ab 2018 alle Kunden von der Drosselung betroffen sein werden. Es wird ein Aufschub von 2016 auf 2018 gewährt, ...
  • Gott hat hohe Nebenkosten- Wer wirklich für die Kirchen zahlt

    Es arbeiten weit über eine Million Menschen in sozialen Einrichtungen für die Kirchen – in Kindergärten, Krankenhäusern, Schulen und Altenheimen. Sie alle unterliegen einem besonderen Arbeitsrecht. ...
  • Losverfahren im NSU-Prozess:Die Würfel sind gefallen

    In der Platzvergabe für die Jounalisten, die im NSU Prozess am 6. Mai aus dem Münchner Oberlandesgericht berichten dürfen, kam es zu erstaunlichen Ergebnissen. Viele der ...
  • Minister bittet reiche Rentner um Rückzahlung

    Der konservative britische Arbeits- und Sozialminister Iain Duncan Smith hat vermögenden Rentnern vorgeschlagen, Sozialvergünstigungen freiwillig zurückzuzahlen. Duncan Smith gegenüber dem Sunday Telegraph: “Rentner sollten das Geld ...
  • Amazon:Beschäftigte in Bad Hersfeld stimmen für Streik

    Die Mitarbeiter am größten deutschen Amazon-Standort in Bad Hersfeld (ca. 3000 Mitarbeiter) haben mit großer Mehrheit für einen Streik gestimmt. Damit werde ein Arbeitskampf immer wahrscheinlicher, ...
  • Antiterrordatei ist in ihren Grundstrukturen mit dem Grundgesetz vereinbar

    Vergangenen Mittwoch hat das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zur Anti-Terror-Datei verkündet. Das Ergebnis: es darf weiter gespeichert werden, die Zusammenführung der Arbeit von Verfassungsschutz und Polizei ist ...
  • Niedersächsische Jugendliche konsumieren bereits mit 11 Jahren Drogen

    Das Einstiegsalter für den Drogenkonsum verringert sich von Jahr zu Jahr, und die Eltern haben immer weniger eine Vorbildfunktion. Jeder neunte Jugendliche in Niedersachsen konsumiert in ...
  • Geschwindigkeits-Bremse der Telekom: Nun mischt sich die Regierung ein

    Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) schrieb aufgrund der geplanten Flatrate-Bremse nun an den Telekom-Chef René Obermann. In dem Brief äußert Rösler unter anderem, er sei “über die ...