• Sonntagssatire: Die Zeugen Angelas

    Einlullen, abwiegeln und beschwichtigen, das ist die Taktik der geheimen Sekte der “Zeugen Angelas”. Eine Sekte die sich immer mehr mit ihren beängstigenden Ritualen ausbreitet. Ein ...
  • Die „Raus aus Bayern“-Affäre

    Der WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn hat ein Kamerateam seines Senders in Schutz genommen, das aus Sicht der CSU die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm bedrängt haben soll. Die ...
  • Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

    Das interaktive Online-Tool „Wahl-O-Mat“ vermittelt Politik auf spielerische Weise und zeigt, welche der zur Bundestagswahl 2013 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Der ...
  • Gutscheine- bei einer Insolvenz wertlos

    Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk wenn man nicht weiss, was man schenken soll. Doch was ist, wenn das Unternehmen von dem man den Gutschein erworben hat, ...
  • Raus aus Bayern:Ministerpräsident Horst Seehofer will Journalisten ausweisen

    Dass in Bayern die Uhren anders ticken, dürfte ja schon hinreichend bekannt sein. Aber dass man als Journalist quasi ausgewiesen werden kann, aus dem Freistaat Bayern- ...
  • Jurist mahnt Internet-User wegen angeblicher illegaler Downloads ab

    Der Oldenburger Rechtsanwalt und CDU-Politiker Rainer Munderloh ist international tätig- und er verdient anscheinend sein Geld mit Schmuddelware. Munderloh arbeitet für die in Dublin ansässige RGF ...
  • Rüde Methoden bei Privaten Krankenversicherungen

    Rund neun Millionen Menschen sind in Deutschland privat krankenversichert. Die Branche lockt mit Chefarztbehandlung und Einbettzimmer, niedrigen Beiträgen und besten medizinischen Leistungen. Die Realität sieht anders ...
  • Die Verbraucherzentrale warnt vor ungewolltem Abschluss eines Abos bei web.de & gmx.de

    Welcher Nutzer von web.de oder gmx.de hat noch nicht ein Fenster mit Angeboten des Postfach-Anbieters gesehen, nachdem er sich mit seinem E-Mail-Account angemeldet hat? Für seine ...
  • NSA zahlt Millionen für Nutzerdaten

    “The Guardian” liegen brisante Dokumente vor, welche Facebook, Google, Microsoft und Yahoo in einem zweifelhaften Licht dastehen lassen. Diese Internetunternehmen sollen angeblich Daten für das PRISM-Programm ...
  • Bundesregierung hält Windows 8 für gefährlich

    Kann man mit Windows 8 sicher arbeiten?. Laut internen Papieren stufen die IT-Experten der Bundesregierung das Betriebssystem als gefährlich ein. Ursache dafür ist die Funktion des ...