• Internetbetrug als „Geschäftsmodell“ entwickelt

    In Schwerin sitzen derzeit Sicherheitsexperten aus Europa und den USA zusammen und beraten, wie man Straftaten im Internet begegnen kann. Immer häufiger tappen Nutzer in Fallen ...
  • Das Milliardengeschäft der Gewinnspiel-Mafia

    Tagtäglich nerven Firmen mit ihren unerwünschten Telefonanrufen, mit denen sie Gewinnspiele verkaufen wollen. Die böse Wahrheit hinter dem Geschäft: Eine Lastschriftvereinbarung muss nicht schriftlich erfolgen, mündlich ...
  • Den Abzockern auf der Spur

    Mit unerwünschten Anrufen und hohen Gewinnversprechungen versuchen Geschäftemacher an Kontodaten zu gelangen. Danach buchen meist gleich mehrere Firmen unerlaubt ab. Manchmal plündern sie auch ohne Vorwarnung ...
  • Der Darmwind: 50 Euro Strafe für Blähung

    Vorsicht, wenn sie nach Österreich in Urlaub fahren, leicht könnte es passieren, dass sie fürs „fahrenlassen“ zur Kasse gebeten werden. In der Steiermark ist man streng, ...
  • Gewinnspielmafia: Böses Erwachen statt großem Glück

    Mit Gewinnversprechungen versuchen Glücksspielfirmen vor allem älteren Menschen ihre Kontodaten zu entlocken. Danach wird abgebucht, die Daten weiterverkauft. Das Firmenkartell ist weltweit tätig, die Zentrale soll ...
  • Am Schauplatz: „Die Glücksfalle“

    „Sie haben gewonnen“ – mit diesen oder ähnlichen Wortmaschen beginnen viele Betrüger ihre Telefongespräche. Hier eine Reportage über das Phänomen „organisierte Abzocke“ und deren Folgen für ...
  • Akte2010: Ein Insider packt aus – So skrupellos arbeiten Gewinnspiel-Firmen

    Mit dubiosen Gewinnversprechen erschleichen sich Callcenter-Agents die Kontonummern ihrer hauptsächlich älteren Opfer. Dann wird rücksichtslos abgebucht. Eine Gegenleistung? Fehlanzeige!. Ein ehemals hochrangiger Insider packt aus: Der ...
  • Burn-Out

    Die Zahl an Burn-Out-Patienten steigt rapide. Vor 5 Jahren wurden 20 Prozent der Ansuchen um Frühpensionierung von Personen mit psychischen Erkrankungen eingereicht, heute sind es bereits ...
  • Warnung vor „Urlaubsreisen Eva Grimmen“

    Sie haben in den letzten Tagen auch Post von „Urlaubsreisen Eva Grimmen“ erhalten?. In den Schreiben die verschickt wurden heißt es unter anderem: „Sie haben tatsächlich ...
  • 6 Todesfälle durch Listerien Bakterien in Käse von Reinhardshof

    Mindestens sechs Todesfälle in Deutschland und Österreich könnten auf das im Käse des östereichischen Produzenten Prolactal,  gefundene Listeriabakterium zurückzuführen sein. Der  verseuchte Käse wurde in Deutschland ...