• Gefälschte Ware

    Die Schäppchen-Falle Internet

    Marken- und Designfälschungen sind bei uns stark angestiegen. Der Leidtragende ist meist der Konsument. Wie uns „Stop Piracy“ kürzlich mitteilte, hatte der Schweizer Zoll im Jahr ...
  • So trickst Amazon bei den Preisen

    Achten Sie auf die Tageszeit!

    Die Automobilisten wissen, und kennen es längst- die Preisschwankungen. Morgens teurer als abends, von Montag bis Freitag meist günstiger als am Wochenende. Solche Preissprünge gibt es jetzt ...
  • Datenklau(Pishing)-mittels personalisierten E-Mails

    Weihnachtszeit- Abzockzeit. Nicht nur über so genannte Fake-Shops versuchen Cybergangster, Kasse zu machen. Zur Zeit werden wieder verstärkt E-Mails verschickt, mit denen Internetnutzer betrogen werden sollen. ...
  • PC-Fritz:Alles nur geklaut

    Am 30. April dieses Jahres wurde der 37-jährige PC-Fritz-Inhaber Maik Mahlow in Kassel verhaftet. Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt seit Mai 2013 gegen PC Fritz wegen Urheberrechtsverletzungen. ...
  • Klick:Software-Pirat soll in Kassel verhaftet worden sein

    Der Gründer der Software-Handelsfirma „PC Fritz“ Maik Mahlow, soll nach Angaben der Bildzeitung von Zielfahndern in Kassel verhaftet worden sein. Mahlow wird Softwarepiraterie vorgeworfen- er soll ...
  • Kundenkonten wegen zu vieler Retouren gesperrt

    Der Onlinehändler Amazon setzt Kunden auf eine Blacklist, die zu viele Retouren veranlassen und sperrt rigoros deren Konten. Die Verbraucherzenmtrale NRW meint dazu: „Es sei „kundenfeindlich“ ...
  • Onlineshoppen: Rücksendekosten müssen in Zukunft selbst bezahlt werden

    Nach einer Reform des Bürgerlichen Gesetzbuches trägt der Käufer ab Juni 2014 grundsätzlich die Rückversandkosten egal für welchen Warenwert. So sehen es die neuen gesetzliche Regeln ...
  • Achtung vor Internetbetrug in der Weihnachtszeit

    12 % der Internetnutzer in der EU sind bereits Opfer von Internetbetrug geworden, 8 % Opfer von Identitätsdiebstahl. Ein neuer Bericht des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren ...
  • Versandhändler wehrt sich gegen betrügerische Retouren

    Welcher Versandhändler kennt das nicht- das Problem mit Retouren bei Bekleidung. Findige Zeitgenossen bestellen, tragen die bestellte Ware- und schicken sie nach einem Date oder Termin ...
  • Amazon: Ruckzuck ist der Account dicht

    Zuviele Retouren?

    Waren online bestellen und gegebenenfalls bei nicht gefallen schnell und unkompliziert zurücksenden- das ist sehr schön und praktisch für den Kunden. Doch: Zu viele Retouren sind ...