• Anstatt eines echten Handys gab es Holz

    Warum ein echtes Handy liefern, wenn es ein Stück Holz doch auch tut. Das dachte sich anscheinend ein 20- jähriger Herner der über das Internet ein ...
  • Italien ist nicht zimperlich: 1,5 Millionen Euro Strafe für Abofallenbetreiber

    Die italienische Antitrustbehörde hat gestern eine Millionenstrafe aufgrund unlauterer Geschäftspraktiken über die „Firma Estesa Ltd“, Betreiberin der Webseite „italia-programmi.net“ verhängt. Die Firma mit Sitz auf den ...
  • Timeline-Betrug bei Facebook

    Die bislang von unbekannten erstellten Betrugsseiten geben vor, Facebook-Nutzer müssten nur den Anweisungen folgen, um die Timeline-Funktion (Chronik) zu deaktivieren und zur gewohnten Facebook-Profilansicht zurückzukehren. Aber: ...
  • Bundesweit tätiger Kaffeefahrtbetreiber soll hinter Gitter

    Der legendäre Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Deshalb soll der Angeklagte Andreas S. (Kaffeefahrtbetreiber) zwei Jahre und zwei Monate wegen gewerbsmäßigen Betruges hinter Gitter. ...
  • „Cyber-Cops“ melden sich zum Dienst

    Sie sollen Computerspezialisten sein, bei der Kriminalpolizei angesiedelt werden und im Internet nach Kinderschändern, Terroristen und Betrügern suchen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann(CSU) dazu: Die Delikte im ...
  • Achtung Gewerbetreibende:Täuschung durch die GWE GmbH aus Düsseldorf

    Kostenfalle „Gewerbeauskunft-Zentrale„. Wieder werden Faxe oder Briefe an Gewerbetreibende verschickt. Die Briefe der GWE Wirtschaftsinformations GmbH in Düsseldorf gehörten zu einer Welle sogenannten Adressbuch- und Anzeigenschwindels. ...
  • Autogewinn: Telefonabzocke aus der Türkei

    Ältere Mitmenschen erhalten Anrufe, in denen ihnen mitgeteilt wird, dass sie als Gewinnspielteilnehmer einen PKW der Marke Mercedes gewonnen hätten. Um das Ganze besonders offiziell klingen ...
  • Warnung vor neuer Gewinnmail der “Loterias y Apuestas del Estado”

    Neues Jahr, neues Glück, so denken die Gewinnmail Abzocker, und verschicken wieder Fantasie – Gewinnmails aus Spanien an leichtgläubige Internetnutzer. Es  werden  € 972,073.40 (Neun hundert ...
  • Staatsanwaltschaft Potsdam stellt fest:Michael Burat ist kein Betrüger

    Ein, wie wir finden skandalöser Entscheid einer „vermutlich hoffnungslos überforderten“ Staatsanwältin aus Potsdam. Dies soll nun ein Kostenfallenopfer, das auf eine der Buratschen Seiten ein meist ...
  • Falsches Gewinnversprechen per Telefon

    Wieder einmal versprechen unbekannte den Gewinn eines hochwertigen Pkws der nach Zahlung eines Geldbetrages entgegen genommen werden kann. Unbekannte rufen meist bei Senioren an und teilte ...