• Vorsicht Spenden- Nepp

    Die Deutschen spenden eigentlich gerne, nur sollte das Geld auch dort ankommen wo es hingehört- bei den Bedürftigen und nicht in den Taschen dubioser Vereine mit ...
  • Verbotene Werbeanrufe

    Daß Werbeanrufe oder angebliche Gewinnanrufe verboten sind, müsste sich mittlerweile bis in die letzte Wohnstube herumgesprochen haben. Oft wird den angerufenen ganz offen gedroht. Wenn Sie ...
  • Falsche Abmahnung einer Janus AG angeblich im Auftrag der Universal Music

    Wieder einmal versuchen Abzocker, mit dem Vorwurf einer angeblichen Urheberrechtsverletzung Kasse zu machen. Mit dem sprachlich eher dump formulierten Titel: „Urheberrechtsverletzung- illegalem Download Janus AG“ bekommen ...
  • Mutmaßlicher Abofallenbetreiber in Haft

    Tausende Internetnutzer hat Alexander H. in die sogenannte Abo-Falle gelockt. Am vergangenen Mittwoch klickten für den 25 jährigen nun die Handschellen– er wurde festgenommen und in ...
  • Das Kartellamt leitet Verfahren gegen Öl-Konzerne ein

    Nicht nur die Autofahrer in Deutschland regen sich über Spritpreise auf, sondern offenbar auch Mitbewerber der großen Öl-Konzerne. Die Benzin-Multis sollen versucht haben, freie Tankstellen abzuzocken. ...
  • Das endgültige „Aus“ für ehemaligen Inkassoanwalt Olaf Tank

    Im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Landshut, Aktenzeichen 4 Js 4156/10, gegen Olaf Tank wegen Betruges, wurden nachfolgend aufgeführten Vermögenswerte gesichert, um Vermögensverschiebungen zu verhindern. Die staatsanwaltschaftlichen Sicherungsmaßnahmen ...
  • Gefälschte E-Mails vom Finanzamt

    Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung (Finanzamt) versendet. Die Fälscher benutzen u.a. auch die E-Mail Absenderadresse: …@elster.de In der Email wird der Empfänger aufgefordert, ...
  • Fauler Zauber der: Colors Print Media GmbH

    Die Verbraucherzentrale warnt vor der Telefonabzocke einer Print Media GmbH aus Leipzig. Mit der telefonischen Androhung einer bevorstehenden Pfändung durch einen Gerichtsvollzieher wegen: „Angeblich noch offener Forderungen ...
  • Haftstrafe für Abofallenbetreiber

    Im Prozess um Abofallen wurde heute vor dem Hamburger Landgericht das Urteil verkündet. Die acht Angeklagten – sieben Männer und eine Frau – sollen fast 70 ...
  • Produktpiraten: So trickreich sind Nachahmer-Produkte

    Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Markenprodukte, entpuppen sich aber als Imitate. Nachahmerprodukte sind ein Ärgernis für die Hersteller und erreichen oft nicht die ...