• Mobilfunk: Per Quiz in die Abofalle

    Mithilfe von vermeintlichen Gewinnspielen und IQ-Tests verkaufen Anbieter wie zb. BobMobile Abos für Handyspiele und Klingeltöne. Die Abonnenten merken davon häufig erst mal nichts. Die böse ...
  • Inkasso Acoreus: So langsam werden sie aufdringlich.

    Gestern am 2.10.2009 bekam ich wiederum Post von diesem Acoreus  Inkasso Unternehmen. Ältere Berichte  über dieses Unternehmen Nun wollte ich  es einfach einmal wissen, und rief ...
  • Wie Inkasso-Stalking betrieben wird

    Inkasso-Stalking ist eine böse Sache: Man stellt einfach jemandem eine Rechnung für eine angeblich erbrachte Leistung und beruft sich dabei auf einen angeblich geschlossenen Vertrag. Wenn ...
  • Geldautomaten Betrug: Das sind die Mafia-Gangster

    Betrug am Geldautomaten: In diesem Jahr gab es bereits 21 Skimming-Attacken (ausspähen der Bankdaten) bei Frankfurter Banken. Schaden: rund 200 Opfer und ca. 330 000 Euro. ...
  • Ausgezeichnet mit dem schwarzen Schaf: Internetkreditvermittlung danaro-invest.de (Danaro Invest GmbH)

    Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise haben unseriöse Kreditvermittler Hochkonjunktur. Mit dem Versprechen, Kunden unkompliziert und ohne Schufa-Abfrage Kredite zu vermitteln, nutzen sie finanzielle Engpässe von Verbrauchern ...
  • Rechtsanwältin Katja Günther fordert wieder

    Nach unzähligen Negativmeldungen und einer ”kreativen Pause” hat man sich jetzt zwar nicht unbedingt ein neues Tätigkeitsfeld, jedoch zumindest eine neue Rolle für die ”Juristin” Katja Günther einfallen lassen. Die Rede ist von ihrer neuen Tätigkeit ...
  • Google Adwords: Google macht es den Abofallenbetreibern leicht

    Die Abzocker lassen sich nicht von Schutzssoftware oder von den Initiativen von OpenOffice.org und G-Data abschrecken und machen dreist  weiter mit ihren Abofallen.  Es funktioniert noch ...
  • Servicedienste für Cybergangster: Kriminelle verhökern geklaute Daten

    Monate lang haben Sicherheitsexperten das verzweigte Vertriebsnetz der Cybergangster erforscht. Ergebnis: Die Kriminellen verhökern geklaute Daten nach allen Regeln der Marktwirtschaft. Wer geschickt verhandelt, kriegt sogar ...
  • Wie kommen Abzocker an ihre Daten? Datenhandel im Internet Teil 1+2

    Privatdetektiv Christian Kölle vom Verbraucherschutzverein Antispam e.V. verschafft Einblicke in die dunklen Machenschaften der Datenhändler. Ein Bericht von RTL Teil 1 vom 22.9.2009  und Teil 2 ...
  • Firefox-Sicherheitswarnung entpuppt sich als Scareware-Falle

    G Data warnt vor gefälschten Firefox-Sicherheitswarnungen. Die Manipulation erfolgt mit Hilfe eines Trojaners, der alle URL-Eingaben auf präparierte Webseiten weiterleitet. Hier lauert auf die potenziellen Opfer ...