• Polizisten unmittelbar nach NSU-Anschlag am Tatort?

    Die Aufarbeitung der NSU-Mordserie ist geprägt von Verschleierungen und Versäumnissen. Immer wieder tauchen überraschend neue Beweise auf und Fragen nach eigenartigen Zufällen: So waren wohl 2004 ...
  • Sonntagssatire:Ene-mene-mü- und raus bist dü

    Oliver Welke und Claus von Wagner über ein Gericht (natürlich in Bayern- wo sonst), daß bei der Beteiligung türkischer Medien-  am Beate Zschäpe Prozess scheinbar so ...
  • Ist „Schwarzfahren“ rassistisch?

    Dass man Cola-Weizen bestellt und keinen „Neger“, ist inzwischen Standard. Auch der Begriff „Schokoküsse“ hat sich für die früheren „Mohrenköpfe“ oder „Negerkuss“ weitgehend durchgesetzt. Jetzt startet ...
  • Münchens berühmter Biergarten mit Chinesischem Turm liegt in NRW

    So zumindest scheint es, wenn man einen Blick in eine Broschüre für das Lebensgefühl an Rhein und Ruhr in Nordrhein-Westfalen wirft, welche die Landesregierung  in Düsseldorf  ...
  • Was macht eigentlich….

    Von Zeit zu Zeit fragen wir uns natürlich, was aus ehemaligen so genannten „Bösen“ geworden ist. Fangen wir diese Woche einfach einmal mit Deutschlands ehemals berüchtigste ...
  • Der Abschlepp-Nepp der „Parkräume KG“

    Stellen Sie sich vor, Sie gehen einkaufen, kommen zum Parkplatz zurück und Ihr Wagen steht nicht mehr da. Dann kommt ein Mann und erklärt, dass Ihr ...
  • Nomen est omen: Ein Rechtsanwalt „K“ und Katja Günther

    Ist der Ruf erst ruiniert, dann mahnt es sich ganz ungeniert. Das denkt anscheinend Rechtsanwalt K. aus  Düsseldorf  und verschickt gegenwärtig Schreiben an Forenbetreiber und Blogger ...
  • Rechtsanwältin Katja Günther ohne Konto

    Die bekannte Münchner Inkassoanwältin ist das Girokonto zu Recht gekündigt worden. Das Landgericht München I stellte schon letztes Jahr fest, die Juristin habe objektiv den Tatbestand des ...
  • Ermittlungen gegen Anwältin Katja Günther eingestellt

    Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen gegen die umstrittene Anwältin eingestellt. Günther sei bei ihrem Inkasso für Abofallen im Internet weder Betrug noch Nötigung oder gar ...
  • Schufa Auskunft: Bundesdatenschutzgesetz verbietet Wucherpreise

    Die geplante Verteuerung der privaten SCHUFA-Auskunft zum 1. April 2010 von 7,80 Euro auf 18 Euro verstößt gegen das Bundesdatenschutzgesetz, so der Verbraucheranwalt Sven Tintemann von ...