• AG Frankfurt: Kein wirksamer Vertrag mit “Kostenfallen”-Betreiber

    Das Amtsgericht Frankfurt watscht den Abofallenbetreiber die “Content4U GmbH” ab. Aktz. 29 C 2583/10 Die Urteilsgründe: Das Amtsgericht urteilte, dass  es sich bei dem sichtbaren Kostenhinweis ...
  • Webmontag: Vortrag zu Webstyle

    Chan-jo Jun und Yvonne Roßmann referierten am vergangenen 7. Würzburger Webmontag zum Thema: “Die Referenzkundenmasche von Webstyle und Euroweb: Wie man am Rande der Legalität eine ...
  • Vorsicht Kreditversprechen: Wenn unseriöse Vermittler abzocken

    Pleite und kein Geld? Wenn die Hausbank den “Geldhahn” abdreht, dann schlägt die Stunde der dubiosen Kreditvermittler. In solchen Situationen bieten sich oft sogenannte “Private Kreditvermittler” ...
  • Routenplaner-Abzocke

    OLG Jena “pro” Abofalle – Niemand kann es verstehen

    Das muss ein echtes Bonbon gewesen sein für die Webtains GmbH mit ihrem Routenplaner- Abzockangebot. Das Oberlandesgericht in Jena (Thüringen) , hatte  am 23.12.2010 entschieden, dass ...
  • Outlets.de lässt jubeln: Neues von der Abzockbranche

    Tausende Internetuser sind auf Abofallen ala “outlets.de” und andere Abzockseiten reingefallen. Weil das Geschäft mit den Abofallen nun anscheinend nicht mehr so läuft wie es laufen ...
  • Firma Euroweb, Kanzlei Berger und eine Strafanzeige

    Kurz notiert: Folgende Mitteilung, welche unsere Redaktion erreichte, dürften alle  Euroweb oder Webstyle “Kunden” als verspätetes Ostergeschenk auffassen. Gegen die Herren Christoph Preuss, Geschäftsführer der Euroweb ...
  • Abofallen, Filesharing – Die Tücken des Internet

    Abofallen, Urheberrechtsverletzungen, Filesharing, Internet-Abzocke. Diese Themen sind immer wieder aktuell und sorgen für große Unsicherheit bei den Internetnutzern. Die Redaktion von Akte zeigt die häufigsten Abzocktricks ...
  • In der Schaltzentrale der Abofallen – Abzocker

    Michael Burat, 35, sein Geschäftsmodell: Über dutzende von Lockvogelseiten, wie zb. “Outlets.de, Routenplaner.de, Kochrezepte.de” lotst er arglose Internetnutzer in die Abofalle. Am 17. 2. 2011 startete ...
  • Abzocker müssen 5.000 Euro zurückzahlen

    Abzocker, sie sollen tausende Menschen um ihr Geld gebracht haben. Um Gratis-Software herunterzuladen, sollen Benutzer auf diesen Seiten ein Zwei-Jahres-Abo eingehen. Mit Druck durch Mahnschreiben eines ...
  • Telekommunikationsanbieter 1&1 darf bei anfallenden Kosten, Leistungen nicht mit “kostenlos” bewerben!

    Der Telekommunikationsanbieter 1&1 hatte  im Rahmen der Vorstellung eines Tarifs auf  seiner Website ein zusätzliches Sicherheitspaket beworben und dieses als kostenlos bezeichnet. Erst im weiteren Verlauf ...