• Warnung vor Gutschrift per E-Mail

    Zur Zeit werden Emails verschickt, die dem Empfänger eine Gutschrift, meist über 1.000 Euro suggerieren. Doch Vorsicht, die Mail ist eine Fälschung (Fake)- dahinter lauert, wenn ...
  • Internet:Die Spur der Datendiebe

    In Deutschland werden täglich 43.000 Menschen Opfer eines Internet-Betrugs. 2011 wurden weltweit 187 Millionen Kreditkartendaten übers Netz geraubt, insgesamt gab es 5,5 Milliarden Angriffe durch Viren, ...
  • Digitale Erpressung und falsche Bittbriefe

    Wie die Onlineausgabe des „General-Anzeiger“ zu berichten weiss, ist möglicher Betrug im Internet allgegenwärtig. Neben unbescholtenen Bürgern tummeln sich immer mehr Betrüger im Welt- Weiten- Web. Tendenz ...
  • Cyber-Kriminalität: In den Fängen der Internet-Mafia

    Früher erpressten Gangster von Firmen Schutzgelder, indem sie unverholen mit Verwüstung oder roher Gewalt drohten. Heute werden Unternehmen via Internet solange lahmgelegt bis ein bestimmter Geldbetrag ...
  • Vorsicht Abzocke per E-Mail:Kreditkartenpishing über Ebay

    E-Mails mit folgender Überschrift werden zur Zeit an Ebay Nutzer verschickt: „eBay – PayPal Käuferschutz Datenabgleich“ Angegblich  sollen die Empfänger der Mails sofern man Kreditkartenbesitzer ist, ...
  • Hier werden Ihre Maildaten geklaut:Datenpishing per Googlemail

    Vorsicht Datenklau: Täglich werden tausende von Pishing E-Mails an Internetnutzer veschickt um an persönliche Daten zu gelangen. Die neueste Abzocke: Es wird der kostenlose Google Emaildienst ...
  • Pishing: Betrug mit gefälschten Briefen von Kreditkartenfirmen

    Betrüger suchen nach neuen Wegen um an Ihre Kreditkartendaten heranzukommen. Vorsicht ist angesagt, wenn Sie einen Brief im Briefkasten vorfinden, welcher täuschend echt aufgemacht ist und ...
  • Vorsicht böse Nebenverdienstfalle: Paketagenten gesucht

    Der Job als Paketagent scheint einfach zu sein: Pakete empfangen, umpacken, neu adressieren und dann an Empfänger in Osteuropa weiterschicken. Der Kontakt zum angeblichen Arbeitgeber läuft ...
  • Betrüger versenden E-Mails im Namen der Deutschen Bundesbank

    Seit dem vergangenen Wochenende versuchen Betrüger durch gefälschte E-Mails an persönliche Daten von Adressaten der Mail zu gelangen. Sie geben sich in der E-Mail als „Deutsche ...
  • Erneuter Datendiebstahl bei Sony: Hacker knacken 93.000 Kundenkonten

    Der Unterhaltungsriese Sony ist erneut Ziel einer Cyber-Attacke geworden. Dieses Mal haben die Hacker 93.000 Passwörter von Kunden geknackt. Dabei hatte der Konzern nach den früheren ...