• Verdopplung der Festbeträge für Hörhilfen ab 1. November

    Die Zeiten, in denen ein Hörgerät relativ groß und gut sichtbar war, sind lange vorbei. Moderne Geräte sind kaum sichtbar und es gibt keinen Grund, sich ...
  • Die Krankschreibungslücke:Wenn die Krankenkasse nicht zahlt

    Wer ernsthaft krank ist, braucht Hilfe - medizinisch und finanziell. Jeder, der Monat für Monat seine Krankenversicherungsbeiträge zahlt, erwartet zu recht, dass er Medikamente, Heil- und ...
  • Kaputt vom Job – Letzter Ausweg Frührente

    „Kaputt vom Job“: So fühlen sich in Deutschland immer mehr Arbeitnehmer. Im Jahr 2011 bezogen über 73.000 Menschen wegen einer psychischen Krankheit Erwerbsminderungsrente – ein erneuter ...
  • Hohe Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden – Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit

    Mehr als jeder zehnte Fehltag geht auf das Konto von Rückenbeschwerden. Dies zeigen aktuelle Daten des Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse. Demnach war statistisch gesehen jeder Beschäftigte ...
  • 2013 wird „Jahr der Gesundheit“ Praxisgebühr wird erstattet

    2013 soll für die Versicherten der Techniker Krankenkasse das „Jahr der Gesundheit“ werden. Dr. Jens Baas, Vorsitzender des TK-Vorstands: „Wir wollen sie informieren und motivieren, für ...
  • Senioren in Deutschland: Keine Lust aufs Zähne putzen??

    Das Motto „Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus“ des diesjährigen Tages der Zahngesundheit am 25. September scheint wichtig zu sein, denn: Jeder ...
  • Wege aus der psychischen Krise: Netzwerk Gesundheit

    Die Zahl der psychischen Erkrankungen steigt seit Jahren. Viele Menschen leiden an Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Das zeigen auch die Zahlen des ...
  • Studienanfänger: Krankenversicherungsnachweis nötig

    auch Studenten müssen krankenversichert sein und Studienanfänger benötigen für ihre Immatrikulation darüber einen Nachweis. Wer wie versichert sein muss und was eine Pflichtversicherung kostet lesen Sie ...
  • Langzeitkranke: Stufenweise Wiedereingliederung wird in Niedersachsen zu wenig genutzt

    Herzinfarkt, Krebs, Rückenprobleme oder Depression – so lautet meist die Diagnose bei Arbeitnehmern, die länger als sechs Wochen im Jahr krankgeschrieben sind. Obwohl sie nur etwa ...
  • Meldepflicht für Borreliose?

    Sie sitzen im Unterholz, im Gebüsch und auf Wiesen, im Knie-hohen Gras. Hier warten die winzigen Blutsauger auf ihre Opfer. Vor zwei Jahren hat eine Zecke ...