• Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechten: “Kino.to” User werden nicht verfolgt

    Es gibt in der Filmwirtschaft kaum eine Internetseite, die von ihren Vertretern mehr gehasst wird als Kino.to Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich ein Schaden in ...
  • Vorsicht vor “Datenlöschzentrale”

    Verbraucherzentralen warnen zur Zeit vor Anrufern, die sich als Mitarbeiter einer “Datenschutzzentrale” oder “Datenlöschzentrale” ausgeben und für 89 Euro Gebühr Ihre angeblichen Daten aus Datenbeständen löschen ...
  • Unseriöses Inkasso: Das Geschäft mit der Angst

    Mahnungen und Schreiben von unseriösen Inkassofirmen erreichen völlig überraschte Verbraucher, die auf irgendeine Abzock-Masche hereingefallen sind. Angeblich soll eine Frau vor drei Jahren erneut telefonisch einen ...
  • Ermittlungen gegen kino.to – Haben Nutzer was zu befürchten?

    Rechtsanwalt Christian Solmecke aus der Kölner Medienrechtskanzlei “WILDE BEUGER SOLMECKE” hält es für unwahrscheinlich, dass jetzt auch gegen die Nutzer vorgegangen wird. “Aus meiner Sicht haben ...
  • Internationale Groß-Razzia gegen illegales Film-Portal “Kino.to”

    Die Internetpräsenz von  Kino.to war bereits seit Jahren der Filmindustrie ein Dorn im Auge. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden das Portal abgeschaltet und die Domain beschlagnahmt. ...
  • Das Auto, das nur ein Gewinn für Betrüger ist

    “Herzlichen Glückwunsch. Sie haben ein Auto im Wert von 52.000 Euro gewonnen. Um das Fahrzeug überführen zu können, überweisen Sie uns bitte die fälligen Transportkosten in ...
  • Vorsicht Kunden: Irreführende Werbung

    Groß und auffällig soll sie sein: Werbung. Doch am Ende der Werbesprüche steht häufig ein kleines unscheinbares Sternchen. Das hat es in sich, denn damit verweisen ...
  • Staatsanwaltschaft sichert Vermögenswerte bei Inkassounternehmen

    Staatsanwaltschaften interressieren sich für Inkassounternehmen aus Ludwigshafen, Schwerte, Neu Isenburg, Landau, Osnabrück und Stuttgart. Die Staatsanwaltschaft Krefeld führt unter dem Aktenzeichen 2 Js 933/10 ein Ermittlungsverfahren ...
  • “Deutsche Telekommunikationszentrale” zockt Verbraucher ab

    Zurzeit häufen sich Beschwerden von Verbrauchern, die von einer “Deutschen Telekommunikationszentrale” aufgefordert werden, für die Registrierung ihres Telefonanschlusses 94,30 € binnen zehn Tagen auf ein Konto ...
  • Suchtpotential und Kostenfalle: “kostenlose” Onlinespiele

    Spiele im Internet erleben derzeit einen echten Boom. Jeder kann sie überall spielen. Der Zugang ist einfach und kostenlos. Doch Suchtexperten warnen vor den Gefahren exzessiven ...