• WhatsApp: Kettenbrief im Umlauf

    Beim Kurznachrichtendienst für Smartphones, WhatsApp macht derzeit ein Kettenbrief die Runde. Angeblich stammt die Nachricht von Facebook, das WhatsApp vor kurzem gekauft hat. Man wird in ...
  • Daten und Passwortklau von angeblichen Kreditkarten-Firmen

    Wieder suchen die Cyber-Kriminellen Opfer, die auf Pishingversuche reinfallen. Diesesmal von angeblich einem VISA Mastercard Kundenservice. Die relativ gut gestaltete E-Mail bittet darum, wegen der Freischaltung ...
  • Zahlungsforderung:Nach Widerspruch darf keine Schufa Meldung erfolgen

    Die J-W Handelssysteme- jetzt B2B-Technologies Chemnitz GmbH vormals Melango.de,  drohen angeblichen säumigen Zahlern gerne mit einem Rechtsanwalt oder Inkasso-Unternehmen und einem damit verbundenen Schufa Eintrag. “Darüber ...
  • Im Play Store lauert neue SMS-Malware auf Android-Smartphone Nutzer

    Nach Angaben vom spanischen Sicherheitsunternehmen „Panda Security“ sind ungefähr 1,2 Millionen Android-Geräte mit einer neuartigen Malware infiziert. Die Malware wurde in Apps aus den bereichen Diät, ...
  • Online-Dating Anbieter „eDates“: Achten Sie auf Klauseln

    Die Online-Dating-Seite „eDates“ wird von der Be Beauty GmbH, Geschäftsführerin Viola Parockinger betrieben. Sie wirbt damit, ein „exklusiver Online Dating Premium Club im Internet, für die ...
  • Der Fall RedTube: Anwalt Daniel Sebastian hält Streaming-Dienste für illegal

    Zehntausende Abmahnungen sind Ende 2013 an RedTube-Nutzer verschickt worden. Das Landgericht Köln hatte einen entsprechenden Antrag genehmigt. Woher die zweifelhaften IP-Adressen kamen ist bis heute nicht ...
  • Die B2B-Technologies Chemnitz GmbH und die Solvenza24 Inkasso

    Derzeit verschickt die Solvenza24 GmbH Zahlungsaufforderungen für die Forderungen der B2B Technologies Chemnitz GmbH. Betroffene können die Zahlungsaufforderung durch das Inkasso zurückweisen, wenn keine Originalvollmacht des ...
  • Landgericht Köln verlangt Urheberbenennung im Bild

    Die richterlichen Gehirnakrobaten vom Landgericht Köln lassen mit ihren jüngsten juristischen Entscheidungen berechtigte „Fragen“ aufkommen. Nachdem das Landgericht Köln vor nicht allzu langer Zeit bei den ...
  • Vorsicht vor dubiosen Geldeintreibern

    Die Absender nennen sich zum Beispiel Rechtsanwaltskanzlei Steinhauer, Rechtsanwaltskanzlei Lepère, Zentral Inkasso oder ZFM Zentral Forderung Management. Mit den Schreiben wollen sie zweifelhafte Forderungen aus Gewinnspieldiensten ...
  • Untergeschobene Gewinnspiele und ungewollte Telefonanrufe?

    Seit Oktober 2013 müssen Gewinnspielverträge- die telefonisch angebahnt wurden, in Textform- heißt schriftlich, per Fax oder per E-Mail- abgeschlossen werden. Nur dann sind sie rechtlich wirksam. ...