• Das LKA warnt vor Virus – Telefonkosten explodieren

    Wie das Landeskriminalamt (LKA) in München mitteilt, werden angebliche SMS vom Paketdienstleister DHL an  Smartphones versandt. Wer den Anweisungen der SMS folgt, installiert eine Maleware-App auf ...
  • Warnung vor Bettel E-Mail aus Krisengebiet

    Wir möchten unsere Leser auf eine besonders böse und dreiste Art der Abzocke hinweisen. Zur Zeit werden E-Mails verschickt, die als angeblicher Hilferuf formuliert- aus der ...
  • Prozessbeginn in der „Causa Wiener Karussell“ vor dem LG in Wien

    Nach Jahren der Ermittlungen

    Mehr als 1,2 Millionen Opfer-  mehr als 191 Millionen Euro Schaden. Ein Mamutprozess ist in Wien eröffnet worden, in dem es um ein Netzwerk aus Scheinfirmen, ...
  • Internet: Abofallenseite-Opendownload.de mahnt wieder ab

    Wir errinnern uns noch sehr genau an die Brüder Andreas und Manuel Schmidtlein und ihren Rechtsvetreter Olaf Tank. Zwischen den Jahren 2008 und 2010 lockten sie ...
  • Onlineshop:Technologien23.de zockt ab- Nichts bestellen!

    Wir warnen eindringlich vor einem Onlineshop mit Namen „Technologien 23″. Zu erreichen im Internet unter:“technologien23.de“. Dieser Onlineshop, der angeblich hochwertige Elektronik vertreibt, ist eine Fälschung. Nicht ...
  • Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Die juristische Seite in Deutschland

    Dass so genannte Abofallen im Internet versuchter Betrug sind, hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt in einem Grundsatzurteil (Az.: 2 StR 616/12) entschieden. Damit haben geschädigte Verbraucher ...
  • Fallstricke bei Verkaufspartys – so haben sie ihren Widerruf verwirkt

    Verkaufspartys, bei denen die Gastgeberin ihre Freunde und Bekannten bei einem Glas Sekt oder Wein zur Warenpräsentation durch Firmen-Berater bittet, sind ein Milliardenmarkt. Jeder zehnte Bundesbürger ...
  • Rechtsanwalt Urmann wegen Betrugsverdacht vor Gericht

    Der Chef der Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen (U+C), bekanntgeworden durch die umstrittenen RedTube Abmahnungen, steht ab kommenden Montag selbst vor Gericht. Allerdings hat das Verfahren gegen ...
  • BGH:Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Laut einer Pressemitteilung des BGH wurde die Revision von Michael Burat in der Sache “LG Frankfurt verurteilt Michael Burat wegen versuchten Betrugs mit Abofallen” verworfen. Gegen ...
  • Die kostenpflichtigen Fallstricke des VSR Verlags

    Viele Verbraucher werden derzeit von Zeitschriftenwerbern des VSR Verlags in Fußgängerzonen, Supermärkten oder Einkaufszentren angesprochen. Den Passanten wird erklärt, man bekäme Gutscheine zum einkaufen oder Probelesen- wenn ...