• Regensburger Anwaltskanzlei will Namen illegaler Downloader im Internet veröffentlichen

    Wie jüngst die Internet-Seite von „wochenblatt.de“  berichtete, will die durch Abmahnungen im Filesharing-Bereich bekannt gewordene Rechtsanwaltskanzlei „Urmann & Collegen“ , eine sogenannte „Gegnerliste“ ins Internet stellen. ...
  • Downloads: Was darf man und was nicht?

    Ein Klick, schon ist der Musiktitel auf dem eigenen Rechner. Ein Klick, schon kann man sich den Film im Internet anschauen. Ein Klick, und es kann ...
  • Unseriöse Modelagenturen: Wird mit den Träumen von jugendlichen abgezockt?

    Unseriöse Modelagenturen locken mit fiesen Tricks: Sie locken mit falschen Versprechungen, um das Vertrauen der Models zu gewinnen und ihnen ganz nebenbei das Geld aus den ...
  • Gretchenfrage: Sind Abmahnungen der U+C Rechtsanwälte für die KVR Handelsgesellschaft mbH rechtsmissbräuchlich?

    Hunderte, vermutlich eher tausende Internetshops bekamen in den vergangenen Tagen eine Abmahnung, veranlasst durch eine KVR Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Gammelsdorf. Hinter der offenbar lange ...
  • Kein Kredit bei Volkskredit: Facebook-Account in die Kostenfalle![Update]

    Nutzer sollen nach Verwendung eines angeblich kostenlosen Kreditrechners auf der Internetseite der Firma nun 149,50 Euro bezahlen. Wird nicht sofort reagiert kommen Schreiben, die dann 2,5% des ...
  • Fakeshopbande: Haupttäter zu 7 Jahren Haft verurteilt

    Weil sie mit getürkten Online-Shops über 1600 Menschen um ihr Geld brachten, sind vier Mitglieder der sogenannten Fakeshop-Bande in Augsburg zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Er ...
  • Rechtsanwalt beantragt Mahnbescheide für Online-Branchenbuch

    Wieder flatterern Mahnbescheide der Gewerbeauskunft-Zentrale an Unternehmer und Selbständige in deren Briefkästen. Antragsteller: GWE Wirtschaftsinformations GmbH aus Düsseldorf. Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kay Hofheinz aus Köln. In Düsseldorf ...
  • Vorsicht Abzocke

    Zoll warnt vor falschen Kollegen

    Wenn das Telefon klingelt und angeblich der Zoll sich meldet, ist Vorsicht angebracht. Dahinter stecken möglicherweise Betrüger, die zurückgekehrten Urlaubern mit einer neuen Masche das Geld ...
  • Fünf Euro je Arztbesuch: Arbeitgeber fordern neue Praxisgebühr

    Der Bundesverband der Arbeitgeberverbände (BDA) macht sich für eine Praxisgebühr von fünf Euro je Arztbesuch stark. Von einem Preis je Besuch statt je Quartal verspricht sich ...
  • Neues Urteil gegen Abofallenbetreiber und Inkassoabzocke

    Vor etwa 2 Jahren begann die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Banken und Sparkassen anzuschreiben um diesen mitzuteilen dass fragwürdige Inkassounternehmen über deren Konten „schmutziges Geld“ aus Abfofallen eintreiben. ...