• Neuer Sender “ProSieben Maxx” startet auf sechs Kanälen mit einer Premiere

    Der neue Free-TV-Sender ProSieben Maxx geht in der nächsten Woche am 3. September auf Sendung- und das gleich auf sechs Kanälen. Nicht nur auf der eigenen ...
  • Raus aus Bayern:Ministerpräsident Horst Seehofer will Journalisten ausweisen

    Dass in Bayern die Uhren anders ticken, dürfte ja schon hinreichend bekannt sein. Aber dass man als Journalist quasi ausgewiesen werden kann, aus dem Freistaat Bayern- ...
  • Jurist mahnt Internet-User wegen angeblicher illegaler Downloads ab

    Der Oldenburger Rechtsanwalt und CDU-Politiker Rainer Munderloh ist international tätig- und er verdient anscheinend sein Geld mit Schmuddelware. Munderloh arbeitet für die in Dublin ansässige RGF ...
  • Auto:Einzigartiger Audi R8 steht zum Verkauf

    Vor kurzem sorgte Tuner Prior mit einem aufgemotzten Audi R8 für Aufsehen. Der wurde zusammen mit den Profis von Famous Parts in Ratingen gefertigt und ist ...
  • Jeder siebte Bundesbürger war noch nie im Internet

    Laut Statistischem Bundesamt sind 15 Prozent der deutschen, im Alter zwischen 16 und 74 Jahren noch nie im Internet unterwegs gewesen- (Daten aus dem Jahr 2012). ...
  • Die Verbraucherzentrale warnt vor ungewolltem Abschluss eines Abos bei web.de & gmx.de

    Welcher Nutzer von web.de oder gmx.de hat noch nicht ein Fenster mit Angeboten des Postfach-Anbieters gesehen, nachdem er sich mit seinem E-Mail-Account angemeldet hat? Für seine ...
  • NSA zahlt Millionen für Nutzerdaten

    “The Guardian” liegen brisante Dokumente vor, welche Facebook, Google, Microsoft und Yahoo in einem zweifelhaften Licht dastehen lassen. Diese Internetunternehmen sollen angeblich Daten für das PRISM-Programm ...
  • Abzocke bei Krediten ohne SCHUFA?

    Wer bei einer Bank, z.B. wegen negativer Schufa-Einträge, keinen Kredit mehr bekommt, ist oft verzweifelt. Hier bieten Anbieter wie Cervia Finanz, Zürich Finanz, Luzern Finanz, der ...
  • Hacker greift Zugangsdaten für Twitter ab

    Der Angreifer, der sich Mauritania Hacker nennt, hat am gestrigen Dienstag angebliche Detailinformationen zu mehr als 15.000 Twitter-Accounts veröffentlicht. Dabei handelt es sich nach Angaben des ...
  • Apothekenverband weist Datenhandel-Vorwürfe als “schlichtweg falsch” zurück

    Die durch den “Spiegel” erhobenen Vorwürfe gegenüber dem Apothekerverband VSA bezüglich des Verkaufs von Patientendaten an Marktforschungsunternehmen sind durch den Verband als “schlichtweg falsch” zurückgewiesen worden. ...