• Google-Chrome sperrt ab 2014 verschiedene Plugins

    Wie Google bekanntgegeben hat, werden ab Januar 2014 einige Plugins innerhalb des Browsers Chrome gesperrt sein. Hierbei handelt es sich um Plugins, die auf Basis des ...
  • Bundestagswahl 2013: Wer twittert, muss zahlen

    Am Sonntag findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Der Bundeswahlleiter fürchtet, dass erste Zahlen schon vor 18:00 Uhr durch Twitter oder Facebook an die Öffentlichkeit gelangen ...
  • Karstadt:Post vom Anwalt nach kritischer Berichterstattung

    Karstadt Investor Nicolas Berggruen zerschlägt den Warenhaus-Konzern und verkauft wertvolle Teile, darunter das berühmte KaDeWe in Berlin, an die österreichische Immobiliengruppe Signa. Die jüngste Berichterstattung von ...
  • Cybermobbing: Sicherer Umgang im Netz schon im Kindesalter wichtig

    Zum Weltkindertag am 20. September weist die Techniker Krankenkasse (TK) auf die Problematik des Cybermobbings hin. (Cybermobbing oder auch Cyberbullying sind Oberbegriffe für Beleidigungen, Bedrohungen, Bloßstellungen ...
  • Gerichtsurteil:E-Zigaretten dürfen in den freien Verkauf

    Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster bringt nun endlich Klarheit in die umstrittene Frage: Sind E-Zigaretten ein Arzneimittel oder dürfen sie frei verkauft werden? Konkret geht es ...
  • Wie der Steinbrück- so die Leyen

    Bei der Talkshow von Günther Jauch am vergangenen Sonntag in der ARD ging es hoch her. Zuerst konfrontierte der Moderator Ursula von der Leyen (CDU) mit ...
  • Jubiläum:100 Jahre Sportabzeichen

    In Berlin wurden am 7. September 1913 anlässlich des Jugend-Spielfestes die ersten 22 Auszeichnungen vergeben. Seit 100 Jahren können sportbegeisterte Menschen jedes Jahr die Prüfungen für ...
  • Verkehrssünderkartei Flensburg: Reform des Punktesystems ist beschlossen

    Schwere Verkehrsverstöße sollen ab 1. Mai 2014 schärfer geahndet werden. Mit einem im Vermittlungsausschuss erzielten Kompromiss hat der Bundesrat im Juli 2013 die von Bundesverkehrsminister Peter ...
  • Zahlenlotto:Annahmestelle betrog Tipper um 35 Millionen

    In Frankreich hatte ein Lottospieler eine Annahmestelle beauftragt für ihn die Tippscheine abzugeben. Der Tipper knackte dann sogar den Jackpot in Höhe von 35 Millionen Euro. ...
  • Vodafone wurde gehackt: Stammdaten von 2 Millionen Personen wurden geklaut

    Bei dem Kommunikationsanbieter Vodafone Deutschland ist einer der Firmen-Server gehackt worden. Dabei erlangte der Täter Zugang zu Stammdaten von 2 Millionen Personen. Er entwendete Angaben zu Name, ...