• Manipulierte EC-Terminals in Verbrauchermärkten

    Nachdem viele Banken ihre Geldausagabeautomaten systematisch sicherer gemacht haben, droht nun eine neue Falle: EC-Karten-Terminals in Supermärkten. „Die Täter manipulieren die Kartenlesegeräte und erstellen mit den ...
  • Kopfgeld: Die Welt sucht Florian Homm

    Eine Gruppe geprellter Investoren verschärft den Fahndungsdruck auf den flüchtigen Hedge-Fonds-Manager Florian Homm. Die Anleger, die der Zwei-Meter-Hüne um insgesamt rund 30 Millionen Euro geprellt haben ...
  • DFB-Sportgericht entscheidet über Skandal beim Relegationsspiel: Düsseldorf vs Hertha

    Die Entscheidung über den Einspruch von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegations-Rückspiels in Düsseldorf fällt am kommenden Montag. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes vertagte sich ...
  • Offener Brief an Facebook – mehr Verantwortung für den Verbraucherschutz

    Ob Beschwerden über Datenschutzprobleme, fehlende Zugriffsmöglichkeit auf den eigenen Account oder Missbrauch des Accounts durch Dritte. Das Soziale Netzwerk weist große Defizite im Bereich Nutzersupport und ...
  • Abmahnpost von Rechtsanwalt Rene Wolfgang Backhaus?

    Wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet, verschickt ein Rechtsanwalt Rene Wolfgang Backhaus Abmahnschreiben an Verbraucher. In dem Schreiben wird den Konsumenten vorgeworfen, illegale Dateien von der Firma ...
  • Internet-Betrüger geben sich als Polizisten aus

    Cyber- Gauner versuchen bundesweit auf Onlineverkaufsplattformen – wie z.b. “quoka.de ” oder “ebay.de” – Kunden für hochwertige Elektronikartikel, zum Beispiel iPads zu gewinnen. Sie stellen ein ...
  • Agenten für Scientology: Der Scientology-Geheimdienst

    Scientology ist eine der umstrittensten Sekten weltweit. Und dennoch folgen sogar Weltstars wie Tom Cruise und John Travolta der Organisation des Scientology-Gründers L. Ron Hubbard. Im ...
  • Die Lüge der Energiesparlampe

    Es geht um die Macht der Industrie und ihrer Lobbys, die Verstrickung der Politik in diese Machtstrukturen, um Profit und Scheinheiligkeit, um bewusste Fehlinformation. Am 19. ...
  • Internet: Teilen statt kaufen

    Würden Sie Ihr Auto einem Unbekannten leihen? Oder Ihr Zimmer an Fremde vermieten, wenn Sie selbst im Urlaub sind? Millionen Menschen rund um den Globus tun ...
  • Falle Internet: Ohnmacht beim Online-Banking

    Kriminelle im Internet wollen vor allem eins. Unsere Daten. Sie wissen, im Internet geben wir viele Informationen preis: Adresse, E-Mail, Kreditkartennummern – und Kontoverbindungen. Die Gefahren ...