• Vorsicht Falle – Betrug bei Sonderangeboten im Internet

    Eine Masche – Hunderttausende Geschädigte. Betrüger zocken deutsche Internetuser ab. Sie stellen Sonderangebote über Autos, Tiere und Wohnungen ins Netz, und viele gutgläubige Käufer bezahlen große ...
  • Abzocke bei der Jobsuche und beim Nebeinkommen?

    Heutzutage sind viele Menschen auf der Suche nach einem Job oder einem Zweiteinkommen. Jedoch heisst es bei unzähligen Angeboten aufgepasst. So wie bei der so genannten ...
  • Cyber-Mobbing

    Viele Menschen nutzen Plattformen im Internet, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Fotos oder Videos einzustellen. Doch wer im Netz allzu leichtfertig Privates ...
  • Akte2010 – Guten Tag, ich brauche einen Job!

    Wo Sie angeblich Arbeit finden und wer sie bei der Stellensuche ums Geld bringt. Der extreme Winter sorgt in Deutschland wieder für steigende Arbeitslosenzahlen.  Welche Jobs ...
  • Akte20:10 Chefs kündigen Frauen mit Babybauch

    Im August erfährt die Angestellte, dass sie schwanger ist. Zusammen mit Partner Carsten freut sie sich auf den ersten Nachwuchs. Doch die Freude wird schnell getrübt, ...
  • Kein Auskommen mit dem Einkommen

    Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten für einen Lohn, von dem sie nicht leben können. ZDF.reporter zeigt die Probleme rund um aufstockendes Hartz IV. Hochgeladen von ...
  • Die Bundesagentur und die Jobbörse: Es wird aufgeräumt!

    Das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit ist Deutschlands größtes im Internet. In die Jobbörse aufgenommen zu werden, war für Unternehmen relativ leicht. Die Angabe einer Adresse ...
  • WISO-Tipp: Richtig bewerben

    An schlechten Nachrichten herrscht kein Mangel: Die Arbeitslosigkeit steigt, Kündigungswellen drohen. Fast jeden kann es treffen. Da ist es ein großer Vorteil, wenn man die richtigen ...
  • Das Internet als Karriere-Stolperstein

    Viele Unternehmen prüfen systematisch soziale Netzwerke wie StudiVZ und Facebook, um Informationen über ihre Bewerber zu erhalten. [youtube=https://www.youtube.com/watch?v=tY5fUrhBHTQ&hl=de&fs=1] quelle: verbraucherinfo.tv
  • Die Gelddruckmaschine der Nutzlosanbieter

    Die Masche ist ganz einfach: Man schreibt Stellenanzeigen in Online-Jobbörsen. Wer sich online bewirbt, gibt nicht nur seine Postadressdaten preis, sondern auch seine IP-Nummer. Mit diesen ...