• Untergeschobene Gewinnspiele und ungewollte Telefonanrufe?

    Seit Oktober 2013 müssen Gewinnspielverträge- die telefonisch angebahnt wurden, in Textform- heißt schriftlich, per Fax oder per E-Mail- abgeschlossen werden. Nur dann sind sie rechtlich wirksam. ...
  • Datenklau mit Paypal Accounts im Rahmen der SEPA Kontoumstellung

    Wieder werden E-Mails an Paypal-Nutzer verschickt, diesesmal werden Nutzer in der E-Mail sogar mit richtigem Namen angeredet. In der Mail wird auf die neue SEPA Kontoumstellung ...
  • Die „B2B Technologies Chemnitz GmbH“ holt sich „Abofallenanwalt“ Olaf Tank ins Boot

    Die „B2B Technologies Chemnitz GmbH“, die bereits mehrere Namenswechsel hinter sich hat, veröffentlichte auf ihrem Blog „b2b-urteile.de“ daß sie für die  gerichtliche Durchsetzung ihrer zweifelhaften Forderungen ...
  • Warnung vor Fake-Telefonanrufen von angeblichen Microsoft Mitarbeitern

    Kriminelle haben eine besonders miese Art endeckt, um an das Geld ihrer Mitmenschen zu gelangen. Unbekannte Anrufer geben sich am Telefon als Mitarbeiter von „Microsoft“ aus, ...
  • Datenklau mit Paypal Accounts

    Wieder werden E-Mails an Paypal – Nutzer verschickt, die dem Inhaber eines “PayPal” Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei- ...
  • Bericht über Callcenter-Mafia

    Sabotage-Verdacht bei „Aktenzeichen XY“

    Haben Kriminelle versucht, die Telefonanlage von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ lahmzulegen? Während der Live-Ausstrahlung am vergangenen Mittwochabend hat es offenbar einen Angriff von außen gegeben, der die ...
  • Richter befinden Rechtsanwalt Tanks Inkassoschreiben als „rechtens“

    Rechtsanwalt Olaf Tank hat eine gewisse Berühmtheit erlangt. Er war der Rechtsanwalt, der für die abgebrühten Abzocker aus der Internet-Welt das Geld eintrieb. Eine schallende Ohrfeige ...
  • Wieder Abzocke-Vorwürfe gegenüber web.de und gmx.net

    Welcher Nutzer von web.de oder gmx.de/net hat noch nicht ein „Herzlichen Glückwunsch“ oder ein „Unser Dankeschön“ Fenster mit Angeboten des Postfach-Anbieters gesehen, nachdem er sich in ...
  • Der BGH bestätigt Verurteilung wegen versuchter Nötigung durch ein anwaltliches Mahnschreiben

    Das Landgericht Essen hat den Angeklagten, einen Volljuristen, u.a. wegen versuchter Nötigung in zwei Fällen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Gegenstand des Verfahrens sind anwaltliche Mahnschreiben an ...
  • Das Bundeskriminalamt warnt vor gefälschten E-Mails mit BKA-Absender

    Derzeit befinden sich E-Mails im Umlauf, die als angeblichen Absender das BKA vorgeben. Der bislang bekannte Betreff dieser E-Mails lautet: „Vorladungstermin Polizei/BKA“. Diese E-Mail stammt nicht ...