250.000 US Dollar Kopfgeld auf Botnetz-Betreiber ausgesetzt
Microsoft hat ein Kopfgeld in Höhe von 250.000 US-Dollar für Hinweise ausgeschrieben, die zur Ergreifung der ehemaligen Betreiber des “Rustock-Botnets” führen. Das Botnetz war für einen ...
Wir berichteten in der Vergangenheit des öfteren über einen Rattan Möbel Onlineshop der anscheinend die Kunden nicht beliefert. Trotz mehrfachen Nachfragen von Seiten der Redaktion von ...
Vorsicht Falle: Dubiose Forderungen der Imvertec GmbH
Die Firma “Imvertec GmbH” verschickt aktuell Mahnschreiben für eine angebliche Teilnahme an Gewinnspielen einer “First Fortuna Win”. Die Imvertec GmbH behauptet in ihrem Schreiben, dass ein ...
G Data: Lady Gaga lockt Internetnutzer in die Falle
Die “G Data SecurityLabs” haben eine neue Abzock-Masche aufgedeckt, mit denen Betrüger versuchen, Internetnutzer um ihr Geld zu bringen. Die Gauner behaupten, dass der Pop Megastar ...
Immer mehr Bürger in Deutschland erhalten Anrufe von Betrügern, die sich am Telefon als Notare ausgeben. Per Telefon meldet sich eine „Jutta Weber“, die sich als ...
Die rumänische Polizei hat in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen FBI in einem grenzübergreifendem Großeinsatz 117 Wohnungen durchsucht und dabei 22 Personen festgenommen, denen Internetkriminalität im großen ...
Wir berichteten bereits im Juni über eine dubiose Inkassobutze, die versucht auf fragwürdige Weise abzukassieren. In einem derzeit massenhaft verschickten Schreiben macht die Inkasso-Firma “Inkaso Zastita” ...
Gefahrenquelle Internetshop – Wie dreiste Abzocker Kunden übers Ohr hauen
Es ist einer der dreistesten Fälle von Internetshop-Abzocke der letzten Jahre. Eine Bande von Kriminellen soll über mehr als zwei Jahre verschiedene Onlineshops betrieben haben, über ...
Ach du Schreck: Kino.to ist als “Kinox.to” wieder da
Wurde nicht die Seite von Kino.to im Juni von den deutschen Strafverfolgungsbehörden dicht gemacht? . Fast könnte man meinen, “Kino.to” ist wieder da. Schaut man sich ...
Skandal: Verschleppt die Bundesregierung eine Gesetzesinitiative gegen Gewinnbimmler?
Wir berichteten am 9.7.2011 darüber, dass die Bundesregierung den Schutz vor unerlaubter Telefonwerbung nur halbherzig angeht- und das zaghafte und zurückhaltende umgehen mit den Gewinnbimmlern sich ...