• Pishing:Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt!

    Online-Kriminelle verschicken derzeit Phishing-Mails deren Absender angeblich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist. In den E-Mails mit gefälschter Absenderangabe werden Rechtsverstöße erwähnt, die ...
  • Onlineshop:Technologien23.de zockt ab- Nichts bestellen!

    Wir warnen eindringlich vor einem Onlineshop mit Namen „Technologien 23″. Zu erreichen im Internet unter:“technologien23.de“. Dieser Onlineshop, der angeblich hochwertige Elektronik vertreibt, ist eine Fälschung. Nicht ...
  • Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Die juristische Seite in Deutschland

    Dass so genannte Abofallen im Internet versuchter Betrug sind, hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt in einem Grundsatzurteil (Az.: 2 StR 616/12) entschieden. Damit haben geschädigte Verbraucher ...
  • BGH:Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Laut einer Pressemitteilung des BGH wurde die Revision von Michael Burat in der Sache “LG Frankfurt verurteilt Michael Burat wegen versuchten Betrugs mit Abofallen” verworfen. Gegen ...
  • Daten und Passwortklau von angeblichen Kreditkarten-Firmen

    Wieder suchen die Cyber-Kriminellen Opfer, die auf Pishingversuche reinfallen. Diesesmal von angeblich einem VISA Mastercard Kundenservice. Die relativ gut gestaltete E-Mail bittet darum, wegen der Freischaltung ...
  • Datenabgreifen mit gefälschter PayPal E-Mail

    Just sind wieder E-Mails im Umlauf, die dem Nutzer eines “PayPal”  Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei und man ...
  • „4711“; Rentner legt Telefonbetrüger rein

    Ein Rentner aus Hamm bekam von einem Unbekannten ein Anruf, dass er Bargeld gewonnen hätte und man nur noch die Kontodaten bräuchte, um das Geld zu ...
  • Die B2B-Technologies Chemnitz GmbH und die Solvenza24 Inkasso

    Derzeit verschickt die Solvenza24 GmbH Zahlungsaufforderungen für die Forderungen der B2B Technologies Chemnitz GmbH. Betroffene können die Zahlungsaufforderung durch das Inkasso zurückweisen, wenn keine Originalvollmacht des ...
  • Vorsicht vor dubiosen Geldeintreibern

    Die Absender nennen sich zum Beispiel Rechtsanwaltskanzlei Steinhauer, Rechtsanwaltskanzlei Lepère, Zentral Inkasso oder ZFM Zentral Forderung Management. Mit den Schreiben wollen sie zweifelhafte Forderungen aus Gewinnspieldiensten ...
  • Telekommunikation-Datenklau:Nun hats auch Frankreich erwischt

    Der französiche Telekommunikationsriese „Orange“, war am 16. Januar 2014 das Ziel eines Hackerangriffs in sein Computersystem.  Persönliche Nutzerdaten von rund 800.000 Kunden sollen geklaut worden sein. ...