• Die Inkassoabzocke einer „Volks Inkasso AG“

    Ganz schnell Weihnachtsgeld machen denkt sich eine Firma aus Hamburg. Ein Hamburger Inkassounternehmen: „Volks Inkasso AG“ verschickt derzeit Mahnungen und fordert die Empfänger auf, sofort 130 ...
  • Frohe Weihnachten: Anklageerhebung gegen Abofallenbetreiber

    Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art: Im Verfahren 720 Js 31889/09 gegen Olaf Tank, Andreas Walter Schmidtlein, Alexander Varin und Jan Manuel Schmidtlein wegen gewerbsmäßigen Betruges (so ...
  • Bewährungsstrafe für kino.to Mitarbeiter

    Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet,  ist am vergangenem Donnerstag ein früherer Mitarbeiter des illegalen Internet-Filmportals kino.to zu einer Freiheitsstrafe (Bewährung) von einem Jahr und neun Monaten ...
  • Zahlungsaufforderungen von NTT Telco Inkasso werden immer unverschämter

    Mit massiven Einschüchterungen verunsichert derzeit das Inkassounternehmen NTT Telco aus Wiesbaden Konsumenten. Die Firma versucht am Telefon und per Post, vermeintliche Teilnehmer an zwielichtigen Gewinnspieleintragsdiensten wie ...
  • Vorsicht: Kostenfallen im Internet

    Ob Mitfahrgelegenheit oder neue Wohnung – die Suche im Internet wird immer beliebter. Doch nach wie vor drohen Abofallen. So wie auf der Seite der „mitfahrzentrale-24.de“. ...
  • 2. Urteil im Fall kino.to – Administrator zu drei Jahren Haft verurteilt

    Am vergangenen Mittwoch wurde bei dem Schöffengericht Leipzig im Fall kino.to verhandelt. Angeklagt war Martin S. aus Leipzig. Er wurde wegen gemeinschaftlich begangener gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzungen in ...
  • Unseriöses Inkasso

    Unseriöse Inkassopraktiken sind ein Massenphänomen geworden, dem sich die Politik stellen muss. In den vergangenen Jahren haben Fälle unseriöser Inkassopraktiken  erheblich zugenommen. Immer häufiger ist dabei ...
  • Warum Verbraucher auf dubiose Webseiten reinfallen

    Viele Konsumenten scheinen, so mussten wir feststellen, das genaue lesen verlernt zu haben . Oberflächliches oder eiliges Lesen ist meist der Grund, warum man gar nicht ...
  • Die Reaktion der Postbank auf: Falsche Postbank- Emails im Umlauf

    Die Postbank hat auf unseren Artikel schnell reagiert und ließ uns folgendes Statement im Umgang mit Pishing- Mails zukommen. Sicherheit bei Bankgeschäften hat bei der Postbank ...
  • Falsche Postbank- Emails im Umlauf

    Zur Zeit landen wieder Emails, angeblich von der Postbank, im Mailfach mit dem Betreff: Achtung – Kontoprobleme Sehr geehrter Postbank Kunde: Als Teil unserer Sicherheitsmassnahmen untersuchen ...