• Angebliche E-Mails von Banken sind meist Pishing

    Verstärkt scheinen Betrüger zur Weihnachtszeit aktiv zu sein, denn wieder einmal erreichte uns eine E-Mail, in der wir aufgefordert werden, eine Telefonpin fürs Onlinebanking zu ändern. ...
  • Jobangebot per E-Mail: Sie machen sich strafbar

    Die so genannte Finanzagenten- Masche ist noch lange nicht ausgestorben. In vielen neuen Varianten wird sie immer wieder neu aufgelegt. Internetnutzer erliegen dem-  vermeintlich legalem, freundlichen ...
  • Datenklau(Pishing)-mittels personalisierten E-Mails

    Weihnachtszeit- Abzockzeit. Nicht nur über so genannte Fake-Shops versuchen Cybergangster, Kasse zu machen. Zur Zeit werden wieder verstärkt E-Mails verschickt, mit denen Internetnutzer betrogen werden sollen. ...
  • Datenkrake:Angebliches Gewinnspiel vom REWE Konzern

    Internetnutzer, die bei Facebook sind, kennen vielleicht die Masche. In einem Statusbeitrag wird ein 500 € Gutschein als Köder ausgelegt, man gelangt per Klick auf eine ...
  • Mobile Security

    Fünf Sicherheitstipps für Android

    Aus den Jahresreports der Sicherheitssoftwarehersteller ist eines ersichtlich: Angriffe auf mobile Endgeräte werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Der Sicherheitssoftwarehersteller Kaspersky entdeckte alleine im Jahr 2013 über ...
  • Der Datenklau

    Mit gefälschter PayPal E-Mail

    Internetkriminelle versuchen schon seit Jahren, an Daten von Nutzern zu kommen. Jetzt wird wieder einmal das Zahlungssystem von Paypal dazu missbraucht. Die Cybergauner versuchen über gefälschte ...
  • Pishing-Falle lauert bei falscher ING-DiBa E-Mail

    Wieder werden  Pishingmails verschickt, in denen versucht wird, an Nutzerdaten von Verbraucher zu gelangen. Jüngst wird dazu die ING-DiBa missbraucht, in dem kriminelle Subjekte E-Mails versenden, ...
  • Die Firma „Gewerbe Verzeichnis Deutschland“ will abkassieren

    Wiedereinmal verschicken die Branchenbuchabzocker Faxe und Mails. Es werden aktuell Selbständige, Unternehmer oder Freiberufler im Fax oder einer E-Mail der „Gewerbe Verzeichnis Deutschland“ aufgefordert, ihre Daten ...
  • Warnung vor Inkassoschreiben der „Bundes Inkasso GmbH“

    Schreiben einer „Bundes Inkasso GmbH“ finden zur Zeit viele Verbraucher in ihren Briefkästen. In dem Schreiben werden sie aufgefordert, eine offene Rechnung der „Deutsche Glücksspiele Zentrale“ ...
  • Der Fall Burat:Warum Wirtschaftskriminelle ihr „ergaunertes“ behalten dürfen

    Der Internetunternehmer Michael Burat hat mit sogenannten Abo-Fallen vermutlich Millionen verdient. Burat stellte ständig neue Abofallen ins Netz. Meist einfache Informationsangebote, bei denen man gar nicht ...