Tag: Internet
-
Netzneutralität
EU beschliesst neues Gesetz
Trotz massiver Kritik hat die Mehrheit des Europaparlaments in Strassburg für ein neues Gesetz zur Netzneutralität gestimmt. Die meisten Netzbetreiber regulieren nicht, welche Inhalte sie durch ... -
So trickst Amazon bei den Preisen
Achten Sie auf die Tageszeit!
Die Automobilisten wissen, und kennen es längst- die Preisschwankungen. Morgens teurer als abends, von Montag bis Freitag meist günstiger als am Wochenende. Solche Preissprünge gibt es jetzt ... -
Populäre Webportale infizieren Computer
Werbebanner mit Trojaner
Wie das Sicherheitsunternehmen „Malwarebytes“ berichtet, könnten mehrere hunderttausend deutsche Internetnutzer Opfer einer Cyber-Attacke mit einem Bankentrojaner geworden sein. Der Grund dafür sind vermutlich mit Malware infizierte Werbebanner auf ... -
Wie sicher ist ihr Onlinebanking?
SMS-basierte Onlinebanking-Verfahren geknackt
Online-Banking- es ist praktisch- man muss nicht mehr für jede Überweisung zur Bank rennen und kann den Kontostand bequem vom Sofa aus kontrollieren. Doch jüngst haben ... -
Vorsicht-Falle
Die Finanzagent Masche
Eine dubiose Firma mit Namen: „Workingplace LTD“ sucht Arbeitnehmer, die gegen gute Bezahlung dabei helfen, Waren über das Internet zu bestellen. Dazu sollen sie eine vereinbarte ... -
Nicht jedes Stellenangebot ist seriös
Wenn Sie mit Jobangeboten im Internet reingelegt werden
Über ein Inserat auf einer Kleinanzeigenplattform im Internet, sucht eine angebliche „Maximilia Mongolfe“ eine/n Kinderbetreuer. Das Gehalt, die Arbeitszeiten, die Wohnmöglichkeit alles klingt verlockend. Wer sich für ... -
Welches Betriebssystem soll man behalten?
Microsoft will Nutzer zu Windows 10 drängen
Microsoft geht offenbar einen neuen, ziemlich aggressiven Weg, um Nutzer von Windows 7 und 8.1 zum Upgraden auf Version 10 zu bewegen. Wie der Software-Entwickler Josh ... -
Vorsicht bei Online-Apotheken
So manche Apotheke ist schwindel
Die Internetseite unter „medikamente-rezeptfrei.net“ verspricht Kunden- Medikamente ohne Rezepte. Doch der aufmerksame Online-Kunde stösst bald auf zahlreiche Ungereimtheiten auf der Website. Die Online-Apotheke nennt z. B. in ... -
Die Polizei warnt
Kein Bilder Posting bei Facebook
„Hören Sie bitte auf, Fotos Ihrer Kinder für jedermann sichtbar bei Facebook und Co zu posten- Danke!“ Diese Aufforderung der Polizei ist in den sozialen Netzwerken diese Tage ... -
Achtung bei Call ID Spoofing
Wenn sich Kriminelle als Behörde ausgeben
In Zeiten der IP-Telefonie ist es sehr einfach, einen Telefonanschluss so zu manipulieren, dass beim Angerufenen eine andere Telefonnummer als die wirkliche angezeigt wird. Diese Manipulation nennt sich Call ...