• Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft sucht Opfer von fabriken.de und rezepte-ideen.de

    Opfer gesucht! Im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gegen Tomas Franko, wegen Verdachts des Betruges im Zusammenhang mit der Firma Connects 2 Content GmbH und deren Internetseiten ...
  • Erneute Mahnwelle von Proinkasso

    Eine vermeintliche Tondatei dient Inkassobüro als Druckmittel, Verbraucherzentrale rät: Nicht einschüchtern lassen! Mit den derzeitigen Mahnschreiben will das Inkassobüro Verbraucher erneut unter Druck setzen, in dem ...
  • Das Internet als Karriere-Stolperstein

    Viele Unternehmen prüfen systematisch soziale Netzwerke wie StudiVZ und Facebook, um Informationen über ihre Bewerber zu erhalten. [youtube=https://www.youtube.com/watch?v=tY5fUrhBHTQ&hl=de&fs=1] quelle: verbraucherinfo.tv
  • Facebook User werden auf Phishing Website fucabook.com gelockt

    Diverse Facebook -Nutzer fanden in den vergangenen Tagen in ihren Statusmeldungen eine Nachricht vor, dass sie einen Kommentar auf eines ihrer Postings erhalten hätten. Es heißt, ...
  • Erstmalig in Deutschland: Internet-Abzocker zu Haftstrafen verurteilt

    Ich berichtete schon erstmalig  hier darüber ,  nun wurden sie zu Haft verurteilt Erstmalig hat ein deutsches Gericht Abofallen-Betreiber “fabrik-einkauf.com” strafrechtlich belangt. Am  Montag Nachmittag verurteilte ...
  • Vorsicht vor neuer Pishingmail von Paypal

    Derzeit werden wieder Fake Mails angeblich mit folgendem Inhalt von Paypal verschickt. Wir sind derzeit die Durchführung regelmäßiger Wartung unserer Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Ihr Konto wurde ...
  • Polizeieinsatz bei Deutschlands bekanntesten Internetabzocker in Rodgau

    Nach Schätzungen des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen tappen jeden Monat mehr als 20.000 Menschen in Internetfallen. Wie zb.  die  von den Belleros mit  der Abofallenwebseite: 99downloads.de oder ...
  • Internet-Abzocker in Göttingen vor Gericht

    Die Göttinger Staatsanwaltschaft wirft den 25 und 26 Jahre alten Nachwuchsjuristen, die in Stadt und Landkreis Göttingen sowie in Hamburg wohnen, gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug vor. Insgesamt ...
  • Der Handel mit persönlichen Verbraucherdaten geht weiter

    Die Datensätze enthalten neben Adressen und Geburtsdaten auch Bankverbindungen. Die Angaben stammen offenbar von Gewinnspielanbietern, Versicherungen oder Zeitschriftenverlagen. Über Call Center gelangen sie häufig an Adresshändler. ...
  • Offertenschwindel

    Warnung vor neuer Masche des Adressbuchbetruges

    Der Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien (vdav) warnt vor einer neuen Welle von Schreiben, die den Anschein erwecken, als würde es sich um Rechnungen seriöser Verlage ...