• Bestellt, Bezahlt und Abgezockt: Dubiose Onlineshops

    Das Problem mit dubiosen Online-Shops: Sie wirken auf den ersten Blick vertrauenerweckend, bieten scheinbar ein umfangreiches Sortiment an und sind möglicherweise auch bei seriösen Preisvergleichsseiten gelistet. ...
  • Und wieder wird per Telefon mit angeblichem Gewinn gelockt

    Und wieder werden sie angerufen – und abgezockt: Der angebliche Gewinn: Einen  BMW im Wert von 30.000 Euro ! Die Abzock – Rückrufnummer lautet : 09 ...
  • Stadt Mannheim will Twitter-Account einklagen

    Twitter ist eine großartige Möglichkeit, um mit Leuten in aller Welt in Kontakt zu treten und zu bleiben. Es scheint leider auch eine gute Möglichkeit zu ...
  • Online-Kriminelle stürzen sich massiv auf die geschlossene Lücke im Internet Explorer

    Pünktlich zur Veröffentlichung des heiß ersehnten Patches für den Internet Explorer stürzen sich Online-Kriminelle nun massiv auf die frisch geschlossene Lücke. Experten des Sicherheits-Dienstleisters Symantec haben ...
  • Sicher ins Internet

    Viele Menschen denken, sie seien sicher im Internet unterwegs, nur weil sie dubiose Seiten vermeiden oder nichts herunterladen. Weit gefehlt! Wer ungeschützt drahtlos surft, kann ausspioniert ...
  • Die “Schenkelklopfer” Massenabmahnung der Komsa AG

    Das ist peinlich

    Die Komsa AG hat ein nettes Logo: Neun grüne Pfeile weisen nach oben rechts. Deshalb war eine Komsa-Mitarbeiterin wohl so schockiert, als sie das Pfeilchen-Logo der ...
  • Die Verbraucherzentrale warnt vor Inkassobriefen aus Neu-Isenburg

    Unzählige Mahnschreiben hat in diesen Tagen die Firma Proinkasso GmbH versandt. Das Inkassobüro gibt vor, für einen Gewinnspieleintrag im Auftrag von „Tipp House“ eine offene Forderung ...
  • Unerlaubte Telefonwerbung und kein Ende!

    Obwohl der Schweizer Telefonprovider, die Fa. Sipcall by Backbone Solutions AG, bereits im August 2009 der Verbraucherzentrale Bremen die Abschaltung dieser Rufnummer 0041325120486 zusicherte und auch das ...
  • Warnung: Porno-Trojaner attackiert Deutschland

    Kriminelle haben auf dem Video-Portal “YouTube”, links zu einem Nachbau eines Porno-Videoportals hinterlegt. Wer auf entsprechend freizügige “Filmchen” hofft und die Seite besucht, tappt schnell in ...
  • Ethanol-Kamin: Experten warnen vor Billig-Öfen aus dem Internet

    An die Explosion seines Ethanol-Kamins wird Michael W. sein ganzes Leben lang denken. Als er ihn anzünden wollte, stand er plötzlich in einer gewaltigen Stichflamme. Es ...