• Die Firma Euroweb, der BGH und die Abgezockten

    Mit der Firma Euroweb bzw. Webstyle kann man ja seinen Spaß haben, das zeigt  sich anhand der älteren Beiträge und Videos über die Firma. Und weil ...
  • Ist es Spam? Gewinnspielhotline der Lucellum GmbH?

    Wieder einmal versuchen einige Firmen, dem Konsumenten irgendwelche tollen Produkte oder Serviceleistungen anzubieten. Zur Zeit ist in diesem Bereich der Werbung die Firma Lucellum GmbH aus ...
  • GEZ will wissen, was Internetnutzer denken…

    Neu! GEZ mit Blog und frischem Logo.  Offenbar haben die PR-Strategen der GEZ festgestellt, dass die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nicht überall gleichermaßen beliebt ist und ...
  • Die Telefonsex-Abzocke der Vision Communication GmbH

    Durch das Versprechen von “4 Cent pro Minute” in Werbespots lockt die Vision Communication GmbH die männlichen Zuschauer zum Anruf einer Erotik-Hotline. Da eine normale Festnetznummer ...
  • Immer noch werden Produkt und Filmetester gesucht

    Und wieder muss daran erinnert werden, wie schon in der Vergangenheit, dass in den seltensten Fällen “Produkte Tester” die angebotenen Produkte und Leistungen für “lau” bekommen. ...
  • Vorsicht – Kostenfalle Handy

    Ein Knopfdruck, und schon ist man mit dem modernen Handy im Internet. Sehr praktisch für jeden, der damit umgehen kann. Aber Vorsicht, wer sich nicht gut ...
  • Verbraucherschutz: BooCompany bittet um Unterstützung!

    Wer kennt sie nicht, die BooCompany? Infoportale , Verbraucher, Blogs und Unternehmer. Sie alle haben zumindest schon einmal von der “Boocompany”  gehört. BooCompany ist der einzig ...
  • Der Feind im Internet- Wie Schüler virtuell gemobbt werden

    Das Grundgesetz garantiert jedem Menschen in Deutschland das Recht auf Meinungsfreiheit. Über das Internet kann die eigene Meinung problemlos und für alle sichtbar veröffentlicht werden. Leider ...
  • Das LKA warnt: Internet-Abzocke mit unechten Reiseschecks

    Per E-Mail werden die Opfer aufgefordert, Fotos von sich zu übersenden, angeblich für Werbekampagnen oder Ähnliches. Geht der Betroffene auf dieses Angebot ein, bekommt er auf ...
  • Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen rechtfertigen Schadenersatz?

    Alles was Recht ist: Wer rechtsmissbräuchlich handelt, und durch eine hohe Zahl von Abmahnungen verbunden mit einem auffällig hohen Streitwert und dadurch hohe Abmahnkosten fordert, macht ...