• Die Tricks der Cyberkriminellen

    Infizierte Webseiten, dubiose Gewinnspiele, Datendiebe – hinter scheinbar harmlosen Links stecken große Risiken. Mit einem Klick können sich Nutzer zum Beispiel einen Virus auf den Rechner ...
  • Der dreiste Betrug mit Kontaktanzeigen

    So mancher Single ist auf der Suche nach dem Partner fürs Leben und wird gnadenlos abgezockt. Die Einsamkeit Alleinstehender sollen drei Männer aus Hannover für ihr ...
  • Vorsicht: Ärger mit dubiosen Branchenbuchanbieter

    Selbstständige und Gewerbetreibende erhalten zur Zeit Post von “www.gelbesbranchenbuch.com”. Die Masche: Unternehmen werden per E-Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits ...
  • Unseriöse Busreisen- Wenn die Veranstalter mehr versprechen als sie halten

    Mit dem Bus soll es an die schönsten Orte Europas gehen, versprechen die Prospekte immer wieder. Eine Rundreise entlang des Rheins von Luxemburg über Trier in ...
  • Die “Abzocke”mit Wunschfelgen für das Auto

    Wie ein Autofelgen Händler die Kunden abzockt. Ein Autozubehör Händler bietet aussergewöhnliche Felgen, (Fertigung nach Kundenwunsch) an. Das Geld für die Felgen wird kassiert, die Felgen ...
  • Kaffeefahrten Nepp von “Service-Agentur: Lars Kaminsky” und “1a Strom UG des Andreas Kaluschke”

    Gewarnt werden muss vor einer  “Service-Agentur Lars Kaminsky, Essen” , das steht zumindest dieses mal auf den Gewinnbriefen, welche die Gauner an zahlreiche Haushalte verschicken. Für ...
  • € Web – Die Staatsanwaltschaft ermittelt

    Die Staatsanwaltschaft ermittelt in Zusammenhang mit Internet-System-Verträgen der Firma Euroweb Der Verdacht einer Straftat in Zusammenhang mit Internet-System-Verträgen der Firma Euroweb veranlasst das AG Hoyerswerda, in ...
  • Kaffeefahrtenabzocke- Den Hintermännern auf der Spur

    Das  sogenannte “Glück” kommt per Post. Per Brief werden Gewinne versprochen, meist zwischen 1000 und 8000 Euro, angeblich einzulösen auf einer Busfahrt. Doch die Gewinnbusfahrt endet ...
  • Dubiose Geschäfte mit Lebensversicherungen

    Schlechte Renditen und teure Raten: Immer mehr Bürger wollen ihre Lebensversicherungen loswerden. Darauf spekulieren dubiose Aufkäufer. Sie versprechen abenteuerliche Renditen. Plusminus gibt Einblicke in eine Branche, ...
  • Teleshopping – Immer ein Gewinn?

    1982 ging der erste Teleshopping-Kanal in den USA auf Sendung. 13 Jahre später startete der erste reine Verkaufssender in Deutschland. Im Jahr 2008 gab es in ...