• Mobilfunk: Fallen bei Flatrates

    180 Milliarden Minuten im Jahr hängen die Deutschen am Handy. Durchschnittlich drei Stunden im Monat wird gesurft und telefoniert. Aber billig, schnell und unbegrenzt soll das ...
  • Kostenfalle: Nutzlose iPhone Apps

    In den iPhone-Charts ist die App „Unlock it“ mittlerweile bis in die Top-5 nach oben geklettert, obwohl Unlock it dem Nutzer wenig nützliches zu bieten hat. ...
  • Vorsicht, Kostenfalle Handy- Was tun wenn Sie eine teure Überaschung erleben

    Handys- Teures Internet, Knebel-Verträge, Abo-Fallen. Ganz schnell können sie über sogenannte „Apps“ für Smartphones in Kostenfallen landen. Schuld sind dann meist die Datenverbindungen. Aber auch beim ...
  • In den Fängen der Internet-Mafia

    Jobs per E-Mail. Pro Minute werden weltweit rund 170 Millionen E-Mails verschickt. Darunter unzählige sehr verlockende Jobangebote. Zudem werden in Internetforen und elektronischen Jobbörsen zahlreiche lukrative ...
  • Google Bezahldienst: „Wallet“- Sparkassen lehnen die elektronische Geldbörse ab

    Das elektronische Bezahlsystem von Google, “ Google Wallet“ (Google Geldbörse), das  Zahlungen mit dem Smartphone ermöglicht, wurde vor einigen Tagen in den USA eingeführt. Die kommunalen ...
  • Google+ Update: Video-Chat und vieles mehr

    Das muntere Treiben bei den sozialen Netzwerken geht weiter. Am vergangenen Mittwoch entlies  Google seinen sozialen Dienst Google+ aus der „geschlossenen“ Beta-Phase, so dass sich ab ...
  • Handybenutzung beim Autofahren könnte bald doppelt so teuer werden

    Immer wieder kann man im Straßenverkehr Autofahrer entdecken, die während des Fahrens mit ihrem Handy telefonieren. Wie Auto-Bild in der heutigen Ausgabe berichtet, werden die Strafen ...
  • Identitätsdiebstahl über Fake-Profile bei Facebook

    Das Anlegen eines Fake-Profils kommt in der Praxis gar nicht so selten vor. Der Identitätsdiebstahl ansich ist in Deutschland nicht strafbar. Zivilrechtlich gesehen stellt der Identitätsdiebstahl, ...
  • Betrug kommt per Nachnahme

    Die neue Abzockmasche der Betrüger: Wahllos werden Personen angerufen und bekommen mitgeteilt, dass  „Sie 1.990 Euro gewonnen“ haben. Der Scheck werde demnächst zugestellt und damit er ...
  • Bundesnetzagentur untersagt Einzug vermeintlicher Abokosten per Telefonrechnung

    Es hat sich ausabgezockt für die  SIS Senioren Info Services GmbH. Vorwiegend Senioren wurden per Telefon über den „Tisch“ gezogen. Man warb die älteren Menschen mit ...