• Erpressung von Onlineshops durch Spam Links

    Wie die Rechtsanwaltskanzlei „Dr. Bahr“ mitteilt, werden die Betreiber eines Online-Shops erpresst, 5.000,- EUR zu zahlen. Wird nicht gezahlt, wird eine Abwertung bei Google durch eine ...
  • Musik-Dienst iTunes Match: 25 000 Songs auf dem iPhone

    Apples Internet-Musikdienst iTunes Match, mit dem sich Songs online speichern und abrufen lassen, ist jetzt auch in Europa verfügbar. Einen Monat nach dem Start in den ...
  • Sensible Daten im Hausmüll

    Wissen Sie, was aus Ihrem letzten Handy geworden ist, aus den Bildern, dem Adressbuch und den vielen SMS? Haben Sie das Handy inklusive Daten weggeworfen, so ...
  • Arbeitet die Google Inc. mit der Abzockmafia zusammen?

    Wir wollen hier jetzt nichts behaupten, aber befremdliches tut sich bei „Big Brother„- Google. Unseriöse Geschäftemacher werden anscheinend bei Google gerne als zahlender Werbe- Kunde gesehen ...
  • Aktuell: BGH- Jetzt greifen Prüfregeln bei Beleidigungen im Internet

    Wer im Internet (z.b. in Blogs) beleidigt wird, kann künfig auf Hilfe von Providern hoffen. Der Bundesgerichtshof hat gestern Regeln für die Prüfung von Beleidigungen im ...
  • Ein wichtiges Urteil für Internetnutzer

    Google muss Internetnutzer vor Ehrverletzung in Blogs schützen

    Der Bundesgerichtshof hat heute über die Frage entschieden, ob Blogspot für persönlichkeitsverletzende Postings seiner Kunden haftet. Blogspot ist ein Dienst von Google, bei dem Kunden kostenlos ...
  • Abofallen: Viel Geld für null Informationen

    Im Internet sind seit Jahren dubiose Geschäftemacher unterwegs, um ahnungslose Nutzer zur Kasse zu bitten. Über dutzende von Lockvogelseiten, wie zb. “download-Service.de, Outlets.de, Routen-planung.de, Kochrezepte.de, cocktails-rezepte.de” ...
  • Vorsicht, Kostenfalle Handy- Was tun wenn Sie eine teure Überaschung erleben

    Handys- Teures Internet, Knebel-Verträge, Abo-Fallen. Ganz schnell können sie über sogenannte „Apps“ für Smartphones in Kostenfallen landen. Schuld sind dann meist die Datenverbindungen. Aber auch beim ...
  • Google Bezahldienst: „Wallet“- Sparkassen lehnen die elektronische Geldbörse ab

    Das elektronische Bezahlsystem von Google, “ Google Wallet“ (Google Geldbörse), das  Zahlungen mit dem Smartphone ermöglicht, wurde vor einigen Tagen in den USA eingeführt. Die kommunalen ...
  • Google+ Update: Video-Chat und vieles mehr

    Das muntere Treiben bei den sozialen Netzwerken geht weiter. Am vergangenen Mittwoch entlies  Google seinen sozialen Dienst Google+ aus der „geschlossenen“ Beta-Phase, so dass sich ab ...