• Polizei fasst den Betreiber von iShareGossip

    So kann es gehen, wenn man Großmaul spielt, und vor laufender Kamera sagt: „Nun sucht mich mal schön…“ Zielfahnder der Polizei haben am vergangenen Donnerstag in ...
  • Betrogene Verbraucher: Die Schummelshop Bande

    Beamte des BKA, LKA und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Niedersachsen und Berlin zerschlugen die so genannte Fakeshopbande. Die mutmaßlichen Täter stellten in den letzen Jahren ...
  • Dem Betreiber von „iShareGossip“ auf der Spur

    Mobbing oder Stalking, diese Seuche des Internets greift um sich.  So die Plattform von „iShareGossip“ Der Betreiber  Manuel T. lässt es zu, dass gemobbt, gestalt und ...
  • LKA Bayern: Kriminelle „Fakeshopbande“ hochgenommen

    Beamte des BKA, LKA  und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Niedersachsen und Berlin zerschlugen die so genannte Fakeshopbande. Bundesweit durchsuchten mehr als 170 Polizeibeamte 29 Objekte und ...
  • Kein verspäteter Aprilscherz: Möglicher „teilweiser“ Ausfall des Internets am 8.6.2011

    Derzeit wird im Internet so gut wie ausschließlich das IP v4-Protokoll verwendet. Jedoch sind die möglichen IP Adressen die zur Verfügung stehen  fast komplett vergeben. Damit ...
  • 3000 Blockbuster – Bald legal Hollywood-Filme auf Youtube anschauen?

    Wie die Onlineplattform Netzwelt berichtet,  plant Google großes Kino. Zu Preisen zwischen knapp einem und vier US-Dollar können registrierte Youtube-Kunden Filme auf ihren Rechner holen. Neben ...
  • Verfolgt: Wie wehrt man sich gegen Stalker?

    Der Begriff „Stalking“ kommt aus dem Englischen („to stalk“) und ist der Jagdsprache entlehnt. Er beschreibt das Pirschen, Anschleichen und Einkreisen der Beute. In der Psychologie ...
  • Stalking und Mobbing die neue Art der kriminalität im Internet

    Mobbing oder Stalking,  diese Seuche des Internets greift um sich. Die Täter verstecken sich im world wide web, und hoffen nie entdeckt zu werden. Meist ist ...
  • Was tun, wenn der Mobilfunkbetreiber das Handy sperrt?

    Die Mobifunkanbieter Congstar und T-Mobile hatten in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Klausel, wonach die Kartensperrung schon möglich sein sollte, wenn der Kunde mit 15,50 Euro in ...
  • Vorsicht vor falschen Branchenbucheinträgen!

    Sie versuchen es per Post, Telefon oder Internet: Branchenbuchabzocker. Ihr Ziel sind Gewerbetreibende. Die Masche ist einfach, aber wirksam. Sie erwecken den Eindruck, eine offizielle Einrichtung ...