• Gerichtsurteil:E-Zigaretten dürfen in den freien Verkauf

    Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster bringt nun endlich Klarheit in die umstrittene Frage: Sind E-Zigaretten ein Arzneimittel oder dürfen sie frei verkauft werden? Konkret geht es ...
  • Gericht verbietet Warnung vor E-Zigaretten

    Die NRW Gesundheitsministerin Barbara Steffens darf nicht mehr vor E-Zigaretten warnen. So entschied aktuell das Oberverwaltungsgericht in Münster in einem unanfechtbaren Beschluss (Az. 13 B 127/12). ...
  • Richter rütteln am Verkaufs-Verbot für E-Zigaretten in NRW

    E-Zigaretten mit Nikotin-Zusatz sind kein Arzneimittel, sondern ein Genussmittel. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Doch an dem Verbot der E-Zigaretten ändert sich dadurch laut Gesundheitsministerium ...
  • Arznei oder Genussmittel? Die E-Zigarette vor Gericht

    Ein Hersteller von E-Zigaretten will vor Gericht die Einstufung des umstrittenen Produkts als Genussmittel durchsetzen. Er legte vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster eine Beschwerde ein, nachdem ...
  • Deutschland und die E-Zigarette

    Rechtsanwalt Thomas Bruggmann hat sich mit der E – Zigarette, dem „Dampfen“ und deren Liquide aus juristischer Sichtweite beschäftigt. Raucher müssen vor die Tür, Dampfer in ...
  • NRW-Gesundheitsministerin darf weiter vor E-Zigaretten warnen

    Die Warnungen des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums vor eventuellen gesundheitlichen Schäden durch den Genuss elektronischer Zigaretten (E-Zigaretten) verstoßen nicht gegen die Berufsfreiheit einer Herstellerfirma. Mit dieser Begründung hat ...
  • Rückrufaktion: Aldi Lieferant ruft Wurst zurück

    Der Aldi Süd Lieferant, Schepers + Comp ruft die Wurstsorte „Salame Magretta & Salame Spianata“ zurück und warnt vor dem Verzehr. In einer Probe der Wurst ...
  • Warnung vor dem Käse der Marke „St. Maarten Classic“ von Belgomilk

    Erneut ruft der Discounter LIDL mit Listerien Bakterien verseuchten Käse zurück. In einigen Käse Laborproben des belgischen Käsefabrikanten Belgomilk wurden die Bakterien Listeria Monocytogenes nachgewiesen, die ...
  • 6 Todesfälle durch Listerien Bakterien in Käse von Reinhardshof

    Mindestens sechs Todesfälle in Deutschland und Österreich könnten auf das im Käse des östereichischen Produzenten Prolactal,  gefundene Listeriabakterium zurückzuführen sein. Der  verseuchte Käse wurde in Deutschland ...