• Die Firma Euroweb im Brennpunkt der Kritik

    Meist beginnt es mit einem Telefonanruf: Es wird eine angeblich eine kostenlose Internetseite angeboten, weil man Referenzkunden sucht. Doch nach dem persönlichen Gespräch ist nichts mehr ...
  • Bei Anruf Abzocke

    Mindestens 100.000 Telefonkunden sind offenbar von einer Firma betrogen worden, die Geld über die Telefonrechnung eingezogen hat. Besonders ärgerlich ist, dass die mutmaßlichen Betrüger sich die ...
  • Bordellbetrieb: Und wieder wurden Missbrauchsfälle der katholischen Kirche aufgedeckt

    Wer immer noch glaubt, daß die Katholische Kirche rechtschaffen und christlich sei, der glaubt auch an den Osterhasen. Besser noch, der möge sich diesen Artikel zu ...
  • Schlägertrupps fürs Entertainment

    „Konsequent, nachdrücklich, aber immer im Rahmen des Gesetzes.“  So der Slogan der Muskelmänner einer angeblichen Inkassofirma „Die Geldeintreiber – gnadenlos gerecht“. Dabei blicken die Kameras zwei ...
  • Gratis-Koran: Sitzen die Geldgeber im Ausland?

    Der niedersächsische Verfassungsschutz vermutet, dass die umstrittene Verteilung von Gratis-Koranen durch radikalislamische Salafisten in Deutschland aus Saudi-Arabien oder Katar finanziert wird. Hans-Werner Wargel, Chef des niedersächsischen ...
  • Euroweb: Eine Firma wird demontiert

    Die Firma Euroweb und Webstyle sind bei uns schon seit Jahren ein Thema. In der Vergangenheit gab es das ein oder andere Gericht, das die Ansprüche ...
  • Neues im Fall kino.to: Affiliate-Dienstleister nach Razzien verhaftet

    Wie Rechtsanwalt Stefan Richter berichtet, geht die Staatsanwaltschaft Dresden nach der Verhaftung der Betreiber und der Verurteilung eines Programmierers nun auch gegen die Profiteure von Kino.to ...
  • Vorsicht Spenden- Nepp

    Die Deutschen spenden eigentlich gerne, nur sollte das Geld auch dort ankommen wo es hingehört- bei den Bedürftigen und nicht in den Taschen dubioser Vereine mit ...
  • Nach dem Urteil zu kino.to erfolgte eine Attacke auf Homepage des Justizministeriums

    Die Seite des Bundesjustizministeriums konnte am Mittwoch-Nachmittag nicht mehr aufgerufen werden, der Server war vollkommen überlastet. Via Kurznachrichtendienst Twitter bekannte sich eine Gruppe mit Namen “Anonymous ...
  • Verbotene Werbeanrufe

    Daß Werbeanrufe oder angebliche Gewinnanrufe verboten sind, müsste sich mittlerweile bis in die letzte Wohnstube herumgesprochen haben. Oft wird den angerufenen ganz offen gedroht. Wenn Sie ...