• Urteil zum Relegationsskandal Düsseldorf vs Hertha

    Jubel in Düsseldorf, Enttäuschung in Berlin. Hertha BSC scheitert mit der Klage gegen die Wertung des Relegationsrückspiels. Fortuna Düsseldorf hat trotz des umgehenden Einspruchs von Hertha ...
  • Neue Forderungsschreiben von Olaf Tank Nachfolger- Rechtsanwalt Zutz

    Der polizeibekannte Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz versendet unter einem neuen Kanzleinamen weitere Forderungsschreiben an zahlreiche Internetnutzer. Unter dem Namen Kanzlei KFZ – Kanzlei für Forderungsmanagement – ...
  • Email- Pishingfalle mit Paypal

    Neue Emails sind im Umlauf, die dem eventuellen Nutzer eines “PayPal”  Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei und man ...
  • Bonner Islamist ruft zu Mord an Journalisten und Pro NRW -Mitgliedern auf

    Wie die “TAZ” berichtet, soll ein aus Bonn stammender radikaler Islamist zum Mord an Mitgliedern der rechtsextremen Splitterpartei Pro NRW und Journalisten aufgerufen haben. Das 7 ...
  • Die Domain von Kino.to wurde gehackt und mit neuem Inhalt belegt

    “pin3apple” und “Chomik”, zwei anonyme Datenschützer haben die Domain des geschlossenen Streamingportals “kino.to” übernommen und konnten eigene Inhalte einfügen. Die Hacker fanden schwere Sicherheitslücken in der ...
  • Kopfgeld: Die Welt sucht Florian Homm

    Eine Gruppe geprellter Investoren verschärft den Fahndungsdruck auf den flüchtigen Hedge-Fonds-Manager Florian Homm. Die Anleger, die der Zwei-Meter-Hüne um insgesamt rund 30 Millionen Euro geprellt haben ...
  • DFB-Sportgericht entscheidet über Skandal beim Relegationsspiel: Düsseldorf vs Hertha

    Die Entscheidung über den Einspruch von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegations-Rückspiels in Düsseldorf fällt am kommenden Montag. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes vertagte sich ...
  • Abmahnpost von Rechtsanwalt Rene Wolfgang Backhaus?

    Wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet, verschickt ein Rechtsanwalt Rene Wolfgang Backhaus Abmahnschreiben an Verbraucher. In dem Schreiben wird den Konsumenten vorgeworfen, illegale Dateien von der Firma ...
  • “Buttonlösung” im Internet ab 1. August 2012

    Wie Rechtsanwalt Thomas Stadler berichtet, werden ab 1. August 2012 Verträge mit Verbrauchern im Internet nur noch wirksam zustande kommen, wenn der Verbraucher ausdrücklich bestätigt, dass ...
  • Internet-Betrüger geben sich als Polizisten aus

    Cyber- Gauner versuchen bundesweit auf Onlineverkaufsplattformen – wie z.b. “quoka.de ” oder “ebay.de” – Kunden für hochwertige Elektronikartikel, zum Beispiel iPads zu gewinnen. Sie stellen ein ...