• Italien- Geldwäschegesetz: Bargeldzahlungen ab 50 Euro sollen ab 2013 verboten werden

    Die italienische Regierung unter Premier Mario Monti plant derzeit scharfe Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Steuerhinterziehung. So sollen ab Juli 2013 Zahlungen für Beträge ...
  • Rechtsanwalt kritisiert Jobcenter-Jobcenter

    Rechtsanwalt Thomas Lange aus der Lausitz hält das Cottbuser Sozialgericht auf Trab. Dieses Jahr hat er dort mehr als 2.500 Fälle eingereicht. Das Gericht stöhnt über ...
  • RTL II Frauentausch-Kandidatin wegen Hartz-IV-Betrug angeklagt

    So hatte sich die 26-Jährige Sonja K. ihr Fernsehdebüt nicht vorgestellt. Sie  nahm Ende 2010 an der RTL2-Serie “Frauentausch” teil. In dieser Zeit bezog sie Arbeitslosengeld ...
  • GWE GmbH: Rechtsanwalt legt Mandat nieder

    Die Gewerbeauskunft-zentrale  erweckt mit den verschickten Formularen den Eindruck, dass es sich um den Eintrag in ein öffentliches Register handelt. Auf den zugeschickten Schreiben an Gewerbetreibende, ...
  • Ein Abofallenkönig wird zur Kasse gebeten

    Anwalt Christopher Posch besucht den “Abofallen-König” Michael Burat der unter anderem eine Familie mit seinem fragwürdigen Internetangebot von “Outlets.de” hereingelegt hat. Michael Burat betont im Gespräch ...
  • Deutschland ist ein Kriegsgebiet: Salafistenführer droht mit Anschlägen

    Der Berliner Salafistenführer Denis Mamadou Cuspert war am 5. Mai 2012 an den Ausschreitungen bei einer Demonstration in Bonn beteiligt, bei denen Polizeibeamte durch Messerstiche verletzt wurden. ...
  • Torrent-Filesharer werden überwacht

    Wie eine Internetseite der BBC  berichtet, sollen laut Dr. Tom Chothia bei Torrent Nutzern die IPs automatisch mitgeloggt werden können. Der Studienleiter der Universität Birmingham, entwickelte ...
  • Gericht untersagt Porno-Pranger: Jetzt können die Abmahner abgemahnt werden

    Durch die Entscheidung des LG Essen 4 O 263/12 vom 30.08.2012 hat eine von der Kanzlei U+C  abgemahnte Person gezeigt, wie man sich wehren kann. Rechtsanwalt ...
  • Datenschutzbehörde prüft Sanktionen gegen Porno-Pranger einer Regensburger Anwaltskanzlei

    Wie aktuell “derWesten” berichtet, droht der Anwaltskanzlei Urmann & Collegen möglicherweise Ungemach wegen der geplanten Veröffentlichung von Namen abgemahnter Internetnutzern, die pornografische Filme illegal heruntergeladen und ...
  • Kampf gegen Abzocke: 92 Prozent der Abofallen weg

    Unzählige Internetseiten hatten in der Vergangenheit Konsumenten mit dubiosen Angeboten ausgetrickst. Ohne dass man es wollte hatte man “unbeabsichtigt” einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen. Deshalb hatte der ...