• Facebook:Mitglieder mit Fantasienamen fliegen raus

    Auf der Facebook-Community werden nur noch Nutzer mit ihrem echten Namen zugelassen. User, die nicht ihren richtigen Namen, sondern einen Fantasienamen (Pseudonym) einsetzen, werden aus dem ...
  • Update: Doch kein Lauschangriff durch Samsung-Fernseher

    Nicht nur Big Brother is watching you- nein auch einige Smart-Tvs von Samsung können das. Wer die TV-Laustärke an seinem Gerät durch die Sprachsteuerung ändert, muss ...
  • Kreditgebühren- mehr als 100 000 Bankkunden fordern sie zurück

    Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes, dass Banken neben den Zinsen keine Gebühren für Kredite verlangen dürfen, fordern nun Tausende Kunden ihr Geld zurück. Allein am 29. ...
  • Abmahnwelle für Nutzer von „Popcorn Time“

    Filme und Serien anschauen, kostenlos und ohne nervige Wartezeit. Damit versucht das Streaming Portal „Popcorn Time“ User anzulocken. Denn auf der Film-Plattform gibt es neben den ...
  • Staatsanwaltschaft geht gegen Chemnitzer Online-Umsatzmillionär vor

    Wir erinnern uns sehr gut an Herrn Jähn mit seinen Handelsplattformen wie z. B. Melango, B2B Technologies Chemnitz GmbH, lagerverkauf-billig.de, restpostenabverkauf24.de, oder der B2B-Beschaffungsplattform.de. Die vielen Webseiten  ...
  • Apple erfolgreich vor dem Berliner Landgericht verklagt- Konzern muss nachbessern

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat erfolgreich gegen den Apple Konzern geklagt. Das Landgericht Berlin stellte fest, dass die Apple-Herstellergarantie in 16 Punkten unzulässig sei. Apple bewarb seine ...
  • Teilnahme an ausländischem Online-Glücksspiel „Black Jack“ ist strafbar

    Die Teilnahme an Glücksspielen in so manchen Online-Casinos ist mitunter problematisch- vorallem dann, wenn diese keine Lizens für Deutschland vorweisen können. So haben Richter am Amtsgericht ...
  • Trojaner auf einem Computer im Bundeskanzleramt entdeckt

    Eine Referatsleiterin aus der Europapolitik-Abteilung- sie ist eine enge Mitarbeiterin von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), hat vergangene Woche an einem Redemanuskript zur Europapolitik gearbeitet, welches sie ...
  • YouTube soll 20.000 Musikvideos löschen- oder 1 Milliarde Euro Strafe zahlen

    Daß die Google Tochter YouTube und ein Musikstreaming mitunter nicht harmonieren,  sollte inzwischen jeder YouTube Nutzer seit den Musikvideo-Sperrungen im Zuge des GEMA-Rechteanspruches wissen. Nun soll ...
  • Rechtsanwälte Urmann & Collegen:Sag zum Abschied leise Servus

    Wir errinnern uns noch gut an die Redtube – Streaming-Abmahnungen der Rechtsanwalts-Kanzlei „Thomas Urmann“ und Collegen. Tausende Abmahnungen wurden Anfang des Jahres an Internetnutzer verschickt, welche ...