• Gewinnversprechen im Briefkasten

    Alles Käse mit der Kaffeefahrt

    „1.000 Euro gewinnen und sich kaufen, was man möchte“. In etlichen Briefkästen finden sich in diesen Tagen dubiose Glücksbotschaften einer „Käserei de Jong„- angeblich aus „Holland“, ...
  • GWE:Achten Sie aufs „klein“gedruckte

    Es werden Unternehmer, Freiberufler oder Selbständige im Fax der GWE aufgefordert, ihre Daten wie Firmennamen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail und Internetadresse, zu überprüfen oder einzutragen und das ...
  • Unberechtigte Inkasso-Forderung aus Polen

    Viele Konsumenten bekommen derzeit Schreiben einer „Control Inkasso“ aus Polen, das offensichtlich, ohne eine Berechtigung als Inkassounternehmen zu haben- in Deutschland versucht abzukassieren. Eine Registrierung im ...
  • Politik:Schwarz /Rot- gemeinsam gegen „Scharia-Richter“

    SPD und Union wollen gemeinsam stärker gegen die so genannten „Friedensrichter“ und kriminelle muslimische Clans vorgehen, um eine Paralleljustiz in Deutschland zu verhindern. Insbesondere in stark ...
  • Der Job-Reformator ist zurück:Peter Hartz bastelt an Hartz V

    In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) meldete sich jetzt der frühere Arbeitsmarkt-Reformer Peter Hartz  zurück. Er war es, der der  gleichnamigen Reform seinen Namen ...
  • Mutmaßlicher Abofallenbetreiber aus der Haft entlassen

    Wir berichteten letztes Jahr über einen Unternehmer, der tausende Internetnutzer in eine sogenannte Abo-Falle gelockt hatte, und dafür in die Justizvollzugsanstalt Waldeck musste. Der Hintergrund: Im ...
  • Ein Impressum bei Facebook unter “Info” reicht nicht aus

    Vor dem OLG Düsseldorf stritten sich zwei Unternehmer über die korrekte Impressumsverlinkung auf Facebook. Der Antragsgegner unterhielt bei Facebook eine Fanpage unter der Firmierung. “Schlüsseldienst R. ...
  • Einstiegsdroge:EU verbietet Schokoladen-Zigaretten

    Parlamentarier haben es auch nicht so einfach- vorallem wenn sie in Brüssel sitzen. Um Kinder in der EU zu schützen, hat das EU-Parlament beschlossen, folgende Produkte ...
  • INDECT: Überwachung von Fußgängern, die bei Rot über die Ampel gehen

    Das europäische Überwachungsprojekt INDECT soll bis zum 30. Juni 2014 fertig gestellt sein. Erste Tests fanden bereits im vergangenen September statt. Mittlerweile ist auf der INDECT-Homepage ...
  • Die Akte Snowden: Deutschland ist ein US-fürchtiger Staat

    Die führenden Politiker Deutschlands behaupten, dass sie Edward Snowden kein Asyl gewähren können, da er in Deutschland nicht sicher wäre. Das ist eine fadenscheinige Ausrede. Anscheinend ...