• Geheime U+C Mandantenvereinbarungn durch die Piratenpartei veröffentlicht

    Ein “Whistleblower” hat dem Radio Krähennest, Dokumente zur Verfügung gestellt, die das gesamte Ausmaß der Handlungen der Abmahnindustrie bis ins Detail beweisen. Hierzu gehören Unterlagen von ...
  • Fallstricke bei Meinungsäußerungen im Internet

    Das Internet lädt förmlich dazu ein, dem eigenen Ärger freien Lauf zu lassen. Das kann unter Umständen ins Auge gehen. Sie möchten sich Ärger und Frust ...
  • Abmahnwelle der Rechtsanwalts-Kanzlei „U+C“ – Jetzt wird zurückgeklagt

    Mehrere Rechtsanwälte gehen mittlerweile gegen die Kanzlei „U+C“ vor, die zehntausende Nutzer des Internet-Portals „RedTube“ wegen angeblich illegalem Streaming abgemahnt hat. So wurde mittlerweile in Berlin ...
  • Kanzlei U+C: „Diese Abmahnwelle war erst der Anfang“

    Wie wbs-Law berichtet, hatte Rechtsanwalt Solmecke heute die Gelegenheit, mit der „meistgefragtesten Person“ dieser Woche zu sprechen- Thomas Urmann. Rechtsanwalt Thomas Urmann ist Gesellschafter der Kanzlei ...
  • Achtung vor Internetbetrug in der Weihnachtszeit

    12 % der Internetnutzer in der EU sind bereits Opfer von Internetbetrug geworden, 8 % Opfer von Identitätsdiebstahl. Ein neuer Bericht des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren ...
  • Das Bundeskriminalamt warnt vor gefälschten E-Mails mit BKA-Absender

    Derzeit befinden sich E-Mails im Umlauf, die als angeblichen Absender das BKA vorgeben. Der bislang bekannte Betreff dieser E-Mails lautet: „Vorladungstermin Polizei/BKA“. Diese E-Mail stammt nicht ...
  • Trittbrettfahrer in Sachen U+C Abmahnung- Betrügerische E-Mails im Umlauf

    Wie Rechtsanwalt Dr. Wachs berichtet, sollen Internet-Betrüger versuchen, sich an die Abmahnwelle der Anwaltskanzlei U+C wegen „angeblichem illegalem Streaming“  anzuhängen, um an Kontodaten oder Passwörter der ...
  • Umstrittene Abmahnungen wegen Streaming durch Kanzlei U+C

    Nichts hat die Internetgemeinde in den letzten Tagen mehr bewegt, als die Abmahnungen der Kanzlei U+C aus Regensburg. Mehreren tausenden Internetbenutzern wird vorgeworfen, dass sie urheberrechtlich ...
  • 10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte

    Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: „Seit Bekanntwerden des massenhaften, anlasslosen Ausspähens von privaten Daten durch die ...
  • Wunder gibt es nicht- Die Verschwundenen von Mercedes-Benz

    Die in Argentinien lebende Journalistin Gaby Weber zeigt in ihrem Dokumentarfilm, der im Jahre 2003 entstand- und jetzt in einer aktualisierten Fassung vorliegt, wie während der ...