• Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Die juristische Seite in Deutschland

    Dass so genannte Abofallen im Internet versuchter Betrug sind, hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt in einem Grundsatzurteil (Az.: 2 StR 616/12) entschieden. Damit haben geschädigte Verbraucher ...
  • Große Koalition:Kostensteigerungen drohen für Konsumenten

    Seit 100 Tagen ist die Bundesregierung im Amt. Bei wichtigen Verbraucherthemen wie der Energiewende oder der gesetzlichen Krankenversicherung droht sie bereits, Akzeptanz zu verspielen. Die Zeichen ...
  • Mütterrente und Rente mit 63

    Der Gesetzesentwurf zum geplanten Rentenrecht 01.07.2014 als Referentenentwurf ist veröffentlicht. Die Bundesregierung plant für Mütter, die ein oder mehrere Kinder vor dem 01.01.1992 geboren haben, einen ...
  • GEMA geht erfolreich gegen „UseNeXT“ mit einstweiliger Verfügung vor

    Die GEMA hat erfolgreich gegen den Anbieter „UseNeXt“ (Aviteo Ltd.) eine einstweilige Verfügung durch das LG Hamburg erwirkt. In der Begründung heisst es: „Ein Zugangsdienst haftet ...
  • Fallstricke bei Verkaufspartys – so haben sie ihren Widerruf verwirkt

    Verkaufspartys, bei denen die Gastgeberin ihre Freunde und Bekannten bei einem Glas Sekt oder Wein zur Warenpräsentation durch Firmen-Berater bittet, sind ein Milliardenmarkt. Jeder zehnte Bundesbürger ...
  • Rechtsanwalt Urmann wegen Betrugsverdacht vor Gericht

    Der Chef der Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen (U+C), bekanntgeworden durch die umstrittenen RedTube Abmahnungen, steht ab kommenden Montag selbst vor Gericht. Allerdings hat das Verfahren gegen ...
  • Die immerwährende- mediale Gegenwärtigkeit-muss man unbedingt ins Fernsehen?

    Zuerst wird er in der medialen Berichterstattung verheizt, nun kommen sie mit Interviewanfragen. Wen ich meine?- Jörg Kachelmann der Wetterman der in einem privaten Fernsehsender vor ...
  • Teldafax-Prozess beginnt von vorn- Geschädigte warten weiter

    Der Strafprozess gegen ehemalige Topmanager des insolventen Billigstrom-Anbieters Teldafax muss neu aufgerollt werden. Die Richter der zuständigen Wirtschaftsstrafkammer 7a am Bonner Landgericht gaben den „Besetzungsrügen“ der ...
  • BGH:Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Laut einer Pressemitteilung des BGH wurde die Revision von Michael Burat in der Sache “LG Frankfurt verurteilt Michael Burat wegen versuchten Betrugs mit Abofallen” verworfen. Gegen ...
  • Die kostenpflichtigen Fallstricke des VSR Verlags

    Viele Verbraucher werden derzeit von Zeitschriftenwerbern des VSR Verlags in Fußgängerzonen, Supermärkten oder Einkaufszentren angesprochen. Den Passanten wird erklärt, man bekäme Gutscheine zum einkaufen oder Probelesen- wenn ...