Wo bekommt man den günstigsten Rasenmäher, das Sommerkleid, Fahrkarten oder das neue iPad schon 3 Wochen früher…? Viele meinen, bei solchen Produkten sind Angebote im Internet ...
Dubioses Jobangebot: Wie Frauen zu Geldwäschern werden
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten will jeder gern den einen oder anderen Euro dazuverdienen. Und das Internet wimmelt ja nur so vor Jobangeboten! Nicht immer, sind diese ...
Vorsicht Scheckbetrug: Worauf Verkäufer im Internet achten müssen Teil 2
In der Sendung vom 2. Mai hatte Planetopia über eine neue Betrugsmasche mit ungedeckten Schecks berichtet, bei der zahlreiche Online-Verkäufer viel Geld verloren haben. Planetopia besucht ...
Die Fälle von betrügerischen Gewinnversprechen bei Kaffeefahrten nehmen derart zu, dass es nun eine eigens eingerichtete Ermittlungsstelle beim LKA in Düsseldorf gibt. Aus Neugier nahm eine ...
Auch bei Politikern versucht die „Proinkasso“ abzukassieren
Auch die Nürnberger SPD-Stadträtin Renate Blumenstetter scheint Opfer der skrupellosen Geldeintreiberfirma Proinkasso geworden zu sein. Sie erhielt ein Schreiben von der Firma mit einer Forderung über ...
„Das ist wie ein Lotteriespiel – entweder du bekommst einen Job oder eben nicht“ sagt Frank Praetorius, einer der Tagelöhner und zuckt mit den Schultern. Mitten ...
Mit einer neuen Betrugsmasche versuchen derzeit Gauner, Handynutzer um ihr Geld zu bringen. In Bayern wurden seit Anfang April dieses Jahres bereits sieben Fälle bekannt, bei ...
Die Verpackung eines Lebensmittels soll möglichst ansprechend sein: Kunden sollen animiert werden, das Produkt zu kaufen. Das idealisierte Produktbild, mit dem die Hersteller die Kunden locken ...
Bundesregierung für die Abzocke mit den teuren Telefonhotlines
Die schwarz-gelbe Koalition hat die Forderung der Grünen nach kostenlosen Telefon-Warteschleifen bei Service-Nummern abgelehnt. Union und FDP stimmten ohne Aussprache im Bundestag dagegen, dass die Verbraucher erst ...
Falsche Gewinnspielversprechen: Abzocke am Telefon-leichtes Spiel für Betrüger
Betrüger am Telefon locken ihre Opfer seit Jahren immer wieder in die gleiche Falle – und die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde schaut meist tatenlos zu oder reagiert ...