• Ab Juli 2010: Das Pfändungsschutzkonto

    Der Gesetzgeber hat ein Herz für Schuldner: Ab Juli 2010 können sie sich ein Pfändungs­schutz­konto einrichten oder ein bestehendes Giro­konto in ein solches „P-Konto“ umwandeln lassen. ...
  • Der Mehrwertsteuerunsinn und deren Auswüchse

    Die Mehrwertsteuer ist eine der ergiebigen Einnahmequellen des Staates. Um Menschen mit niedrigen Einkommen zu entlasten wurde ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz eingeführt. Doch der niedrigere Wert gilt ...
  • Der Inkassoterror der Premium Content GmbH

    Die Nutzlosdienst -Betreiber von „my-downloads.de„,  haben anscheinend die nächste Runde des Inkassoterrors eingeläutet. Viele Internetnutzer erhalten zur Zeit von der Premium Content GmbH „Briefe“  mit der ...
  • Etikettenschwindel bei der Körperpflege

    Der Begriff Naturkosmetik ist nicht geschützt. Jeder Hersteller darf seine Kosmetik so benennen, garantiert damit aber nichts. Aus dieser Gesetzeslücke schlagen viele Anbieter Profit. Unter dem ...
  • Abgewatscht: Sparkasse muss Skandal-Anwalt Olaf Tank kein Konto führen

    Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Osnabrück aufgehoben, nach der die Sparkasse dem Rechtsanwalt Olaf Tank ein Konto zur Verfügung stellen muss. Somit ist ...
  • Beleidigt die Rheinbahn Senioren?

    Viele Senioren fühlen sich vom Rheinbahnbetreiber angesprochen und diskriminiert. Der Hintergrund: Der Text „Sie schon wieder?“ sieht man seit einiger Zeit auf diversen Ticketautomaten, und das ...
  • Abzocke mit dem Schlüsseldienst

    Immer wieder gehen Schlüssel verloren oder das Türschloss lässt sich nicht mehr öffnen. Doch wer im Telefonbuch einen Schlüsseldienst aus der Nähe sucht, gerät oft an ...
  • Der „sichere“ neue Personalausweis ab 1.11.2010

    Laut Bundesinnenminister Thomas de Maizière kann mit dem neuen Personalausweis der Betrug im Internet eingedämmt werden. Dieser neue Personalausweis ist die sicherste elektronische Identitätskarte, die es ...
  • EU-Absage an Lebensmittel-Ampel

    Das EU-Parlament hat gegen die Lebensmittel-Ampel votiert und damit der Industrie einen wichtigen Dienst erwiesen. Klare Angaben zum Fett-, Salz- und Zuckergehalt in Produkten wird es ...
  • Akte 2010: Der hinterhältige Bombenanschlag von Berlin

    Es sind Szenen wie aus dem Krieg – Samstag Nachmittag, mitten in Berlin: Während einer Demonstration zünden gewaltbereite Teilnehmer plötzlich eine Bombe. 15 Polizeibeamte werden durch ...