• Vor „Nepp“ Briefen der Firma FVK aus Kapstadt muss gewarnt werden

    Massenhaft Schreiben der Firma FVK „Finanz Verwaltungs Kanzlei“ aus Kapstadt in Südafrika, landen dieser Tage in den Briefkästen der Verbraucher. In dem Schreiben wird mitgeteilt, man ...
  • TelDaFax Stromrechnung – Verzögerte Rückzahlung

    Immer mehr Menschen wechseln ihren Stromanbieter, wenn der bisherige Versorger zu teuer wird. Aber es kommt nicht nur auf den günstigen Preis, sondern auch auf den ...
  • Gesundheitsleistungen – Wenn Ärzte an IgeL verdienen

    Die Bundesregierung will höhere Krankenkassenbeiträge für gesetzlich Versicherte durchsetzen. Dabei werden Kassenpatienten immer häufiger beim Arztbesuch zusätzlich zur Kasse gebeten. Eigentlich waren die Individuellen Gesundheitsleistungen, kurz ...
  • Update: Salmonellen in Stärkungsmittel

    Den Brief einer Leserin in Bezug auf  das Nahrungsmittel Ergänzugspräparat „Woman Aktiv“ nehmen wir zum Anlass, sie auf folgendes hinzuweisen. Die Amtliche Gegenprobe ist NEGATIV, kein ...
  • Handyabzocke – Wenn die Rechnung explodiert.

    Die Ansprache ist sehr freundlich und klingt im ersten Moment vielleicht ganz harmlos: „Ich habe schon einen Vertrag und bekomme jetzt hier im Laden keinen zweiten. ...
  • Damit sie in Ihre Ferien nicht bereuen: Abzocktricks im Urlaub

    Urlaubszeit – Abzockzeit: Das denken viele Trickbetrüger und Abzocker, und das nicht nur im Ausland wenn Sie zu sorglos mit ihren Wertsachen oder Geld an ihrem ...
  • Die dubiosen Praktiken der Kanalsanierer

    Kanalsanierer bieten die Inspektion und Sanierung privater Abwasserkanäle an. Ein Millionengeschäft, denn von den vier Millionen Abwasserkanälen in NRW sind viele undicht. Doch wer nicht aufpasst, ...
  • Nebenjob Abzocke in Palma de Mallorca

    Arbeiten, dort wo andere Urlaub machen, schön denkt so mancher, und bewirbt sich auf die, in Kleinanzeigen offerierte Arbeit. Doch vorsicht, Arbeit gibt es nicht, sondern ...
  • Die Masche mit der Bestätigungsunterschrift

    Wie Besitzer von Kosmetikstudios durch Vertreter der Östereichischen Firma DIVIDA mit mutmasslich gefälschten Aufträgen abgezockt werden. Wie es nun dazu kommen konnte, darüber wird heftig gestritten.
  • Einmal geklickt und schon abkassiert

    Das kann schneller passieren, als  sie denken. Nach Schätzung der Verbraucherzentralen werden jeden Monat über 20.000 Internet-Nutzer von dubiosen Seitenbetreibern eingefangen. Sie wollen zum Beispiel ein ...