• Die Masche mit dem Gutschein

    Die Verbraucherzentrale Saarland warnt. Per Telefonanruf wird ein Gutschein für Kosmetik im Wert von 100 Euro versprochen. Im Verlauf des Gespräches werden persönliche Daten, wie Geburtsdatum ...
  • Abmahnungen: Ein lohnendes Geschäft

    Abmahnungen für illegale Downloads, falsche Angaben in Internetauktionen oder sogenannte “Abo-Fallen”. Immer mehr Internetnutzer bekommen Post vom Anwalt. Michael Terhaag, Fachanwalt für IT-Recht aus Düsseldorf, erklärt, ...
  • Abofallen im Internet werden als Betrug geahndet

    11. Januar 2011 Ein denkwürdiger Tag! Nach Ansicht des 1. Strafsenats erfüllen Abofallen den Straftatbestand des gewerbsmäßigen Betrugs. Dies geht aus dem Beschluss des OLG vom ...
  • Wirtschaftskrimi: AvW-Chef Auer-Welsbach vor Gericht

    Heute startet am Klagenfurter Landesgericht (Österreich) der Megaprozess gegen den Kärntner Finanzzampano Wolfgang Auer-Welsbach, der sich unter anderem wegen gewerbsmäßigen schweren Betrugs und Untreue vor Gericht ...
  • Warnung vor “Copyright-Security” der Hammer Media Services GmbH

    Und wieder wird abgezockt. Es  werden die Mahnungen von einer “copyright-security.” verschickt. Man soll angeblich bei bei “Kijiji” oder bei  “Ebay Kleinanzeigen” gegen Copyright verstoßen haben. ...
  • Klarmobil und Real Inkasso: Die merkwürdigen Pfade eines Inkassounternehmens

    Wir berichteten bereits am  16. 9.2010 über die Firma Klarmobil mit ihren merkwürdigen Geschäftsmethoden. Nun gibt es neues von der Front: Jegliche Versuche den Sachverhalt zu ...
  • Wie Unternehmer und Selbständige abgezockt werden

    Wir berichteten bereits im Herbst letzten Jahres über das gelbe Branchenbuch. Nun warnt der Unternehmerverband Einzelhandel Osnabrück-Emsland (UVE) Unternehmer vor einer neuen / alten Masche des ...
  • Der Markt für Webshops und die Preisgestaltungen

    Onlineshops oder Webshops geben die Möglichkeit, sich im allgemeinen schnell und kostengünstig selbständig zu machen. Doch damit der zukünfige “Onlineshopbesitzer”  sich nicht schon beim Hosting und ...
  • Wikileaks – Twitter und massenweise Gerichtsbeschlüsse

    Die Aufregung ist groß, verständlicherweise. Twitter soll an die US-Regierung sämtliche Nutzerdaten über WikiLeaks-Aktivisten und WikiLeaks-Sympathisanten herausgeben. Grundlage ist der Beschluss eines US-Bundesgerichts. Dieser Beschluss ist ...
  • Mozilla knöpft sich Abofallen-Betreiber vor

    Die Betreiber von Abo-Fallen brauchten bislang wenig Ärger zu befürchten. Das hat sich aber nun geändert. Die gemeinnützige Stiftung nach US-amerikanischem Recht mit Sitz in Californien ...