• Falsche Rechnungen von der Gerichtsmedizin: Abzocke mit Toten

    Die Hinterbliebenen sollen für Leistungen der Rechtsmedizin der Uni München zahlen. Bei der Auflösung des Haushaltes fanden die Angehörigen einen Brief in der Post, augenscheinlich abgesandt ...
  • Ist Verbraucherschutz Ministerin Ilse Aigner unfähig?

    Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) steht weiterhin im Mittelpunkt der Kritik. Nach dem Unvermögen mit dem Dioxin-Skandal und ersten Rücktrittsforderungen werfen die Grünen Aigner nun auch vor, ...
  • Wird Google genutzt um Straftaten zu begehen?

    Jeder kennt sie wahrscheinlich, die Möglichkeit bei Google anonyme Blogs zu erstellen. Dass es nicht immer nur Familien- oder seriöse Blogs sind, die das Licht der ...
  • Die Österreichische Arbeiterkammer warnt vor Internetschwindel

    Gerade wenn es darum geht, sich Computerprogramme angeblich kostenlos aus dem Intenet zu holen, habe man es oft mit Betrügern zu tun.  Die Hintermänner seien kaum ...
  • Neue Dimensionen der Drohgebärden: Branchenbuch-Abzocker drohen mit “Negativeintrag bei Google”

    Wir nennen ihn einmal einfach einen  Drohbrief eines Branchenbuch-Anbieters mit dem zur Zahlung einer horrenden Forderung in Höhe von 1.082,90 Euro für ein Jahr in einem ...
  • Vorsicht vor falschen VISA Mails

    Eindringlich gewarnt werden muss wieder einmal vor gefälschten Mails vom Kreditkartenanbieter VISA. In schlechten Deutsch wird ihnen vorgemacht, ihre Kreditkarte wäre eingeschränkt worden. Alles Humbug! In ...
  • Abzocke bei der Jobsuche

    Weit über zwei Millionen Deutsche waren Ende 2010 bei der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos gemeldet. Viele von ihnen suchen schon lange verzweifelt einen neuen Job. ...
  • Vorsicht vor falschen Mahnungen einer “Schäfer Inkasso”

    Mit den Daten und dem Namen der sehr bekannten Anwältin Katja G . aus München wird versucht Kasse zu machen und Verbraucher einzuschüchtern. Eine sogenannte “Schäfer ...
  • Die Pornofilm Abmahnung

    Wenn Sie eine Abmahnung wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung durch Filesharing erhalten, sollten Sie auf der Hut sein. Denn eine Anwaltskanzlei aus Kiel verschickt derzeit Fake-Abmahnungen, die ...
  • Unseriöse Onlinehändler

    Ob Sauerkraut, Bretter oder angebissene Pralinen. Statt teurer Elektronik kommt bei den Empfängern vielfach wertloser Paketinhalt an. Alle Versender geben jedoch an, die korrekte Ware ins ...