• Pharmaskandal: Millionenbetrug mit HIV-Medikamenten

    Mehrere Staatsanwaltschaften und das Bundeskriminalamt (BKA) sind einem bundesweiten Millionenbetrug mit gefälschten HIV-Medikamenten auf der Spur. Die Staatsanwaltschaft Lübeck bestätigte laufende Ermittlungen gegen zwei Geschäftsführer eines ...
  • Telekommunikationsanbieter 1&1 darf bei anfallenden Kosten, Leistungen nicht mit “kostenlos” bewerben!

    Der Telekommunikationsanbieter 1&1 hatte  im Rahmen der Vorstellung eines Tarifs auf  seiner Website ein zusätzliches Sicherheitspaket beworben und dieses als kostenlos bezeichnet. Erst im weiteren Verlauf ...
  • Führerschein: Teurer Rausch

    Nicht nur im Karneval riskieren Autofahrer den Führerschein, wenn sie unter Alkoholeinfluss fahren. Wird dann eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet, kann es richtig teuer werden. Vielen ...
  • Gewinnspiel: Abbuchung ohne Vertrag

    Eine Dame willigte telefonisch in ein Gewinnspiel ein. In der Folgezeit wurden dann für weitere Gewinnspiele mehrere Hundert Euro von ihrem Konto abgebucht. Den Beweis für ...
  • Kundenkarten: Schnäppchen oder Schrott?

    Mindestens jeder zweite Deutsche besitzt eine oder mehrere Kundenkarten. Oft gibt es Rabatte, manchmal Punkte oder Gutscheine, aber niemals gibt es die ohne Gegenleistung. Die Geschäfte ...
  • Telekom: Einstweilige Verfügung gegen Telomax GmbH

    Die Deutsche Telekom geht gegen die telomax GmbH vor: Der Bonner Konzern hat beim Landgericht Bonn eine einstweilige Verfügung gegen den nach ihren Angaben “zweifelhaften Anbieter” ...
  • Werbeanrufe für Gewinnspiele angeblich im Namen der “Kanzlei Richter” aus Berlin

    Die Rechtsanwalts Kanzlei Richter aus Berlin teilt mit: Neben dem Namen der Verbraucherzentralen wird von kriminellen Callcenteragenten offenbar auch der Name der Kanzlei Richter, Berlin missbraucht.  ...
  • Uschi-Streit: Radio ffn geht gegen Barth vor

    In der Affäre um den Spruch “Nichts reimt sich auf Uschi” geht der niedersächsische Sender Radio ffn nun gegen Comedian Mario Barth vor. Der Sender hat ...
  • Der Abofallenkönig vor Gericht

    Er gilt seit Jahren als einer der wichtigsten Köpfe des sogenannten „Frankfurter Kreisels“: Michael Burat, 35. Sein Geschäftsmodell: Über Dutzende Lockvogelseiten lotst er arglose Internetnutzer in ...
  • Anklage wegen Kostenfalle

    Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat eine Anklage wegen Betrugs gegen Michael Burat und seine frühere Geschäftspartnerin Katarina D. zugelassen (Az. 1 Ws 29/09). Burat wird ...