• Abzocke beim Teleshopping

    Bei der Teleshopping-Firma “DMS Trading GmbH” kann man Waren in angeblicher Top-Qualität und mit Top-Service kaufen. Nach Erhalt der Ware erwarten einen allerdings viel zu hohe ...
  • „Phishing”-Betrogene gesucht

    Für einen RTL-Beitrag beim Mittagsmagazin „Punkt 12“ sucht die RTL-Redaktion in Leipzig einen Protagonisten, der vom Phishing betroffen ist und bereit wäre, offen über dieses Thema ...
  • Privatbahnen streiken heute ab 14 Uhr

    Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) verschärft im Tarifkampf bei den Privatbahnen den Druck auf die Arbeitgeber. Von heutigen Montagmittag an hat die Gewerkschaft zu einem 60-stündigen ...
  • Das BKA warnt vor Erpressungsversuche durch Schadsoftware

    Die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt warnen Internetuser vor einem aggressiven Computervirus. Die Schadsoftware lädt sich automatisch beim Surfen im Internet herunter und installiert sich dann selbstständig ...
  • Die vermeintlich guten Tipps der “Experten”

    Die Sueddeutsche Zeitung berichtet in ihrem Artikel vom 16.4.2011: “Cybermobbing in der Schule- Die Täter sind identifizierbar”. Warum werden, liebe SZ, solch wichtige Themen von Scheinexperten ...
  • AG Bremen:Generelles Hausverbot für GEZ-Mitarbeiter möglich

    Hausbesitzer und Mieter können gegenüber der GEZ erklären, dass jeder Besuch von “Gebührenbeauftragten” untersagt ist. Halten sich die die Eintreiber nicht an dieses Hausverbot, kann die ...
  • Hacker, Tricks und Packstationen

    Achtung, neues Paketstation-Phishing: Mit welchen Tricks sie im Internet reingelegt werden, ihre Passwörter geklaut und auf ihre Kosten eingekauft wird. Worauf Sie jetzt achten müssen!
  • Stalking und Mobbing die neue Art der kriminalität im Internet

    Mobbing oder Stalking,  diese Seuche des Internets greift um sich. Die Täter verstecken sich im world wide web, und hoffen nie entdeckt zu werden. Meist ist ...
  • Pishing: 3800 Viren und Trojaner auf dem Computer einer Nutzerin

    Ganz schnell wurden 650 Euro von einer Rotenburgerin erbeutet. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine Nutzerin  über das Internet die Online-Banking-Internetseite der Postbank aufgerufen hatte, ...
  • Lösegeld-Trojaner sperrt scheinbar die Windows-Lizenz

    Kurz berichtet: Nach der Infektion eines Rechners sperren Lösegeld-Trojaner den Zugriff für den Anwender und fordern zur Zahlung einer Freischaltgebühr auf. Ein aktuelles Exemplar variiert das ...